Archiv
- von
- bis
190 bis 198 von 965 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SPIELWERK 09 Professor Gerd Kaden wird 60. Ein bildnerischer Rückblick.
Die Ausstellung versteht sich als Retrospektive des Schaffens des Holzgestalters und Hochschullehrers Professor Gerd Kaden.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
21. Mai 2009 bis 30. Oktober 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eulenspiegel - Klassiker ostdeutscher Karikaturen
Die Ausstellung zeigt die erste umfangreiche Präsentation eines Querschnittes durch das Lebenswerk von Künstlern der ehemaligen DDR aus dem Umfeld der beliebten Satirezeitschrift Eulenspiegel. Zu sehen sind 280 Arbeiten von 11 Karikaturisten.
Riesa
17. Mai 2009 bis 05. Juli 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
TH. ARTUR WINDE
Formen, Farben und Figuren
Theodor Artur Winde wurde 1886 in Dresden geboren. Nach einer Holzbildhauerlehre erfolgte 1918 die Berufung an die damalige Kunstgewerbeakademie in Dresden.
Kurort Seiffen/Erzgebirge
24. April 2009 bis 27. September 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Karl Hubert Stanka
Der Radeberger Heimatmaler
Karl Stanka ist in Radeberg als Malerchronist bekannt. Reproduktionen seiner Arbeiten finden sich in nahezu jeder Publikation über Radeberg. Mit der Ausstellung wird des Mannes gedacht, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeichnerisch das Abbild der Stadt Radeberg schuf.
Radeberg
16. Mai 2009 bis 02. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die Zeitung in der Künstlerkarikatur von Honoré Daumier
Die Ausstellung im Museum für Druckkunst zeigt eine Auswahl von Karikaturen des französischen Künstlers Honoré Daumier (1808-1879). Aus seinem umfangreichen Werk wurden rund 50 Lithografien zum Thema Zeitung ausgewählt.
Leipzig OT Plagwitz
17. Mai 2009 bis 31. August 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Von Picasso bis Penck
Graphik aus der Schenkung Isolde und Werner Schmid
Entsprechend den beschränkten Möglichkeiten für den Erwerb von Kunst liegt der Schwerpunkt der Sammlung von Prof. Dr. h. c. Werner Schmidt bei der Graphik nach 1945 und besonders bei den in der DDR entstandenen Werken.
Pirna
19. April 2009 bis 01. Juni 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Willy Maywald. Fotografien
Kunst, Kultur und Eleganz
Eine Ausstellung zu den nach 1945 international bedeutendsten und kreativsten Vertretern der Modefotografie.
Chemnitz
20. November 2010 bis 27. Februar 2011
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
AREAL
Iris Brankatschk - Malerei und Zeichnung
Personalausstellung der bekannten sorbischen Künstlerin, Malerin und Gebrauchsgrafikerin Iris Brankatschk.
Bautzen
27. September 2009 bis 22. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Männer und Taten - Deutsche Historienmalerei von Moritz Götze
Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus
Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus in einer nach der Pop-Art entwickelten unverwechselbaren Handschrift des Hallenser Malers.
Chemnitz
24. November 2009 bis 14. Februar 2010