Archiv
- von
- bis
55 bis 63 von 498 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
MODELLEISENBAHNANLAGE SPUR 0
Fahrt frei auf der Modelleisenbahnanlage Spur 0
Mit einer Fläche von 325 qm gehört unsere Modellbahnanlage auch international zu den größten der Spur 0
Dresden
02. Januar 2009 bis 30. Dezember 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Eine HAARige Geschichte
Gunter Heil, Friseurmeister aus Riesa, stellt seine Privatsammlung aus, welche über das Handwerk der Bader, Barbiere, Perückenmacher und Friseure erzählt.
Oschatz
05. September 2009 bis 15. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Schlacht bei Maxen 1759
Sonderausstellung anlässlich 250 Jahre Schlacht bei Maxen
Zum Gedenken an die Schlacht bei Maxen 1759 werden Schlacht-Pläne, Zinnsoldaten, historische Waffen und Literatur gezeigt.
Müglitztal OT Maxen
03. Oktober 2009 bis 30. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989
Dresden im Herbst 1989 - einer der wichtigsten Schauplätze der Friedlichen Revolution. Der "Dresdner Weg" zur Demokratie.
Dresden
22. Juli 2009 bis 05. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Frühe Konzentrationslager in Sachsen 1933-37
Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke
Anhand von Biografien ehemaliger Gefangener werden die Funktionen der Lager und die Haftbedingungen veranschaulicht.
Zwickau
24. Januar 2010 bis 11. April 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Ich natürlich, oder ?!"
Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger.
Ein deutschlandweites Projekt der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.
Radeberg
06. März 2010 bis 02. Mai 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
"Oederaner Landschaften und romantische Malerei"
Steffen Gröbner aus Weinböhla
Sonderausstellung zur Malerei von Steffen Gröbner
Oederan
26. September 2009 bis 22. November 2009
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kehraus - Kunst der Wendezeit
Arbeiten aus der eigenen Sammlung, ergänzt durch zahlreiche Leihgaben aus Museen und Privatbesitz
Die Ausstellung fragt nach der Rolle der Künstler und der symbolstiftenden Kraft ihrer Werke während der Zeit der Wende.
Chemnitz
06. Oktober 2009 bis 31. Januar 2010
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
20 Jahre Friedliche Revolution: Doppelausstellung
Wanderausstellung und Fotodokumentation zum Thema "Jugend in der DDR"
Radeberg
16. Oktober 2009 bis 03. Januar 2010