Archiv
- von
- bis
46 bis 54 von 56 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          BodenschätzeGeschichte(n) aus dem Untergrund
 Eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie. Zwickau 18. Juni 2017 bis 15. Oktober 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Im Bann der Pflanzen - Die Dosis macht das Gift
 Der Blaue Eisenhut ist die tödlichste Pflanze Europas. Doch sie wird auch in der Medizin gegen Nervenschmerzen oder Herzbeutelentzündungen eingesetzt. Eine Pflanze kann zugleich heilend und tödlich sein. Es ist nur eine Frage der Dosis. Chemnitz 26. August 2017 bis 19. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Vibrant Matter - Fossile Schätze reflektiert durch den internationalen Künstler Shannon Murphy
 Natur und Kunst, was für eine wunderbare, ursprüngliche Kombination. Farben und Strukturen versteinerter Hölzer auf großformatiger Leinwand. Das ist das Markenzeichen des internationalen Künstler Shannon Murphy. Chemnitz 12. September 2017 bis 26. November 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Wenn es knallt und Funken schlagen
 Experimentieren im Physikalischen Kabinett Görlitz 29. September 2017 bis 27. Dezember 2017 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tüfteln, Forschen, SelbermachenForschungswerkstatt Smart Materials – verborgenen Werkstoffen auf der Spur
 Ausprobieren dringend erwünscht! Der Goldbergsaal in den Technischen Sammlungen Dresden verwandelt sich in die Forschungswerkstatt Smart Materials. Dresden 01. Dezember 2018 bis 18. August 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Mythos Atom
 Sonderausstellung zu Radioaktivität, Uranbergbau und Endlagersuche Freiberg 24. Mai 2019 bis 08. September 2019 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Future Food. Essen für die Welt von morgen
 Die Ausstellung konfrontiert Sie mit einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Folgen Sie dem Weg unserer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Dresden 30. Mai 2020 bis 21. Februar 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          SperrgebietZutritt (nicht) erlaubt!
 Neben dem Museum, welches in den letzten Monaten selbst eine Tabuzone war, gibt es gute Gründe bestimmte Bereiche zu Sperrgebieten zu erklären. Leipzig 01. Mai 2021 bis 30. November 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Der Beitrag Sachsens zur Europäischen GradmessungKleine Sonderausstellung aus der Reihe Einblicke
 Die kleine Tafelausstellung, die vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden erstellt wurde, gibt einen Einblick in die Geschichte der Gradmessung in Europa. Zwickau 12. September 2021 bis 14. November 2021 
