Archiv
- von
- bis
676 bis 684 von 788 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rassismus
Die Erfindung von Menschenrassen
Wie unterschiedlich sind wir? Wo sehen wir Rassen? Wer sind wir? Wer sind die Anderen? Wie wollen wir zusammen leben?
Dresden
19. Mai 2018 bis 06. Januar 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SHINE ON ME
Wir und die Sonne
Im Spätsommer 2018 startete die NASA-Sonde Parker Solar Probe zu einer historischen Mission: Ihr Ziel ist es, der Sonne so nah zu kommen wie niemals zuvor.
Dresden
28. September 2018 bis 18. August 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2018
Kräftemessen
12. Biennale sächsischer Druckgrafik
Chemnitz
25. September 2018 bis 25. November 2018
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der Kartoffelkäfer und die CIA
Ein kleiner Käfer auf der großen politischen Bühne
Es lohnt sich, einen Blick auf die Geschichte dieses kleinen Vielfraßes und seine Verstrickung mit der Weltpolitik des 20. Jahrhunderts zu werfen.
Altenberg OT Lauenstein
23. Januar 2019 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ein Gott auf Reisen. Der Dresdner Mars von Giambologna.
Nach fast 100 Jahren kehrt die Bronzestatue des Kriegsgottes Mars von Giambologna nach Sachsen zurück. Dies wird mit einer ersten Präsentation in Freiberg gefeiert.
Freiberg
24. Januar 2019 bis 31. März 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
PAPA MAMA DADA
art kommunikation international
Die Ausstellung zeigtʼs in aller Deutlichkeit: Der künstlerische Impuls kommt aus dem Spiel, aus dem wetteifernden Austausch und der Freude am Vorgang als solchen.
Chemnitz
05. März 2019 bis 12. Mai 2019
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Das Auge des Fotografen
Industriekultur in der Fotografie seit 1900
Im Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur hervorragend widerspiegelt.
Leipzig OT Plagwitz
08. März 2020 bis 06. September 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Bach & Beethoven – Wahre Kunst bleibt unvergänglich
Ausstellung zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens (1770–1827)
Beethoven und Bach gehören heute zu den bekanntesten Komponisten weltweit. Doch wie kam es dazu, dass gerade die Werke dieser Komponisten zu „Klassikern“ wurden?
Leipzig
14. Mai 2020 bis 18. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
aquarell
Eine künstlerische Technik großer Traditionen und des Niedergangs im Kitsch der Dilettanten kehrt zurück.
Chemnitz
07. April 2020 bis 06. September 2020