Archiv
- von
- bis
28 bis 36 von 83 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Glanzlichter der Naturfotographie 2011
 Die Sonderausstellung zeigt 87 Bilder von Hobby- und Berufsfotografen, die in den Fotos ihre Liebe und Verbundenheit zur Natur zum Ausdruck bringen. Ausgewählte Bilder werden durch Präparate des Museums besonders inszeniert. Chemnitz 23. November 2011 bis 22. Januar 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tropenparadies Lausitz?Klimawandel im Tertiär
 Blätter, Samen und Früchte längst vergangener Zeiten erzählen im Elementarium eine großartige Geschichte: die Geschichte des Lebens vor 20 Millionen Jahren. Kamenz 11. Februar 2012 bis 14. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung: DIE KUNST DES SAMMELNSErwerbungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
 Bestaunen Sie in einem extra errichteten Schaumagazin Objekte, die seit dem Umzug in das TIETZ 2004 Eingang in die Sammlungen des Museum fanden. Chemnitz 21. März 2012 bis 26. August 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Im Extremen zu Hause
 Extreme Lebensräume und deren Lebensformen erwarten den Besucher: Wüste, Urwald, Tiefsee und Eiswüste. In Kooperation mit Schülern des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium erarbeitete das Museum für Naturkunde Chemnitz diese Sonderaustellung. Chemnitz 05. Juli 2011 bis 06. November 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Orchideen und Edelsteine einzigartig kombiniertSonderschau im Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge
 Ausstellung der Orchideenfreunde Zwickau e.V. und des Freundeskreises Geologie und Mineralogie Oelsnitz Oelsnitz/Erzgebirge 07. September 2012 bis 09. September 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Erde im VisierDie Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum
 Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit interaktiven Exponaten, PC-Animationen und großformatigen Satellitenaufnahmen dargestellt. Chemnitz 13. September 2012 bis 09. Dezember 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Auf Zürners Spüren in RabenauDer Hofgeographus Adam Friedrich Zürner und sein Wirken in Sachsen
 Unsere Gäste führen wir, auf die Spuren Zürners und zu den Orten, die er in einer Aussage zur Stadt Rabenau um 1720 beschrieben hat. Wir stellen das Leben und Wirken des Hofgeographus Adam Friedrich Zürner vor. Rabenau 19. Oktober 2012 bis 31. Mai 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schaukabinett: Johannes Kahrs
 Ausstellung mit Werken aus dem Depot im Schaukabinett der Galerie Neue Meister 11. Dezember 2012 bis 03. März 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Glanzlichter der Naturfotografie 2012
 Die Sonderausstellung präsentiert Bilder von Hobby- und Berufsfotografen, die in den Fotos ihre Liebe und Verbundenheit zur Natur zum Ausdruck bringen. Chemnitz 19. Dezember 2012 bis 27. Januar 2013 
