Archiv
- von
 - bis
 
28 bis 36 von 58 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Die Erde im Visier
Die Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit interaktiven Exponaten, PC-Animationen und großformatigen Satellitenaufnahmen dargestellt.
Chemnitz
13. September 2012 bis 09. Dezember 2012
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Sonderausstellung: DIE KUNST DES SAMMELNS
Erwerbungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
Bestaunen Sie in einem extra errichteten Schaumagazin Objekte, die seit dem Umzug in das TIETZ 2004 Eingang in die Sammlungen des Museum fanden.
Chemnitz
21. März 2012 bis 26. August 2012
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Olaf Wegewitz - Das respektierte Areal
Projekte Objekte Bücher
Olaf Wegewitz ist Naturforscher, -schützer und Künstler. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern Zusammenhänge sichtbar, lesbar, fühlbar.
Chemnitz
21. Februar 2012 bis 15. Mai 2012
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Tropenparadies Lausitz?
Klimawandel im Tertiär
Blätter, Samen und Früchte längst vergangener Zeiten erzählen im Elementarium eine großartige Geschichte: die Geschichte des Lebens vor 20 Millionen Jahren.
Kamenz
11. Februar 2012 bis 14. April 2013
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Schätze des Osterzgebirges
Geschliffene Mineralien aus dem Müglitztal und der Umgebung
Mineralienausstellung
Altenberg OT Lauenstein
12. Mai 2013 bis 18. August 2013
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            MEIN GRÜNES REVIER
Sonderausstellung
Mein grünes Revier - Sonderausstellung zum Jagdwesen in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Sachsen e.V.
30. Juni 2013 bis 29. September 2013
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Blicke! Körper! Sensationen!
Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst
Ein historisches anatomisches Wachskabinett, das um 1900 in Dresden entstanden ist, wird konfrontiert mit körperbezogenen Arbeiten bedeutender Künstler/innen der jüngeren Vergangenheit.
Dresden
11. Oktober 2014 bis 19. April 2015
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Die Vielfalt alter Obstsorten
Sonderausstellung in der Orangerie des Burggartens
Frohburg OT Kohren-Sahlis
01. Oktober 2016 bis 19. April 2017
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Senckenbergs verborgene Schätze
Kurioses, Besonderes und Seltenes aus den Senckenberg-Sammlungen
Die Sammlungen der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung umfassen nahezu 38,5 Millionen Objekte. In der Sonderausstellung Senckenbergs verborgene Schätze ermöglicht Senckenberg einen Blick auf ausgewählte Kostbarkeiten und
Görlitz
23. Januar 2016 bis 15. Mai 2016