Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (7)
    • Geschichte (47)
    • Kulturgeschichte (74)
    • Kunst (112)
    • Naturkunde (11)
    • Naturwissenschaft (11)
    • Persönlichkeit (32)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (11)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Sächsisches Elbland (178)
  • Filter entfernen
  • Erwachsene (34)
  • Familien (12)
  • Ferienprogramm (1)
  • Gruppen (14)
  • Hörgeschädigte (1)
  • Kinder (5)
  • Kognitiv Eingeschränkte (1)
  • Mobilitätseingeschränkte (2)
  • Sehgeschädigte (1)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

73 bis 81 von 178 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    WasserSchule. Eine Spekulation in vier Jahreszeiten
    Sonderausstellung und Sommerschule in Schloss Hubertusburg, Wermsdorf

    Die „WasserSchule“ ist mehr als eine Ausstellung; sie ist ein Aufruf zum Handeln.

    Dresden OT Pillnitz

    26. Mai 2024 bis 13. Oktober 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Industriegeschichten
    Reportagen aus Museen, die keine waren

    Ein Foto- und Videoprojekt von Cornelia Munzinger-Brandt und David Brandt

    Dresden

    26. Mai 2024 bis 04. August 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Außenansicht des Japanischen Palais, eines historischen Sandsteingebäudes, davor ein großer Platz mit Fontäne.

    Bewegte Erde
    Eine geologische Zeitreise

    Die Vielfalt des Lebens auf der Erde ist untrennbar mit den geologischen Vorgängen in und auf ihr verbunden.

    Dresden

    05. September 2022 bis 17. März 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Viele Menschen an einem Sommerabend vor einem mit Graffiti versehenen Bau der Ostmoderne, davor ein mit Plakaten beklebter Pfeiler, an dem ein Fahrrad und ein Moped lehnen

    Lois Weinberger: Relatives

    Der österreichische Künstler ist Wegbereiter einer Kunst, die unser Verhältnis zur Natur einer kritischen Befragung unterzieht.

    Dresden

    22. September 2023 bis 26. November 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Isabelle Le Minh – Pentament

    Die Installation dreier neuer Werkgruppen ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der Künstlerin in den Foto- und Objektsammlungen.

    Dresden

    07. Juli 2023 bis 24. September 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Blicke! Körper! Sensationen!
    Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst

    Ein historisches anatomisches Wachskabinett, das um 1900 in Dresden entstanden ist, wird konfrontiert mit körperbezogenen Arbeiten bedeutender Künstler/innen der jüngeren Vergangenheit.

    Dresden

    11. Oktober 2014 bis 19. April 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    IM KREUZFEUER. Künstlerische Positionen zu Krieg, Frieden und Versöhnung
    Eine Ausstellung des Herbert Art Gallery & Museum der Partnerstadt Coventry

    In der Exposition sind Werke namhafter britischer Künstler vertreten, die sich mit Kriegen und Konflikten im 20. und frühen 21. Jahrhundert, aber auch mit Protest und den auf Frieden und Versöhnung gerichteten Aktionen auseinandergesetzt haben.

    Dresden

    05. Juli 2014 bis 05. Oktober 2014

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt das Vernehmerzimmer in der ehemaligen der Bezirksverwaltung Dresden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit (heute Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden).

    Mensch, ihr seid weit ab vom Schuss! Die Dresdner Stasi im O-Ton

    Audiomitschnitte der Dresdner Stasi

    Dresden

    13. September 2015 bis 31. Dezember 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Freundschaft.
    Über das, was uns verbindet

    Sonderausstellung

    Dresden

    18. Juli 2015 bis 01. November 2015

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 20
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025