Archiv
- von
- bis
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
181 bis 189 von 344 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Kaffee. Ein globaler Erfolg
165 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr etwa die Füllmenge einer Badewanne. Dem beliebtesten Getränk der Bundesbürger widmet das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz nun eine Sonderausstellung.
Görlitz
12. Juni 2015 bis 03. Januar 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Grenzenloser Spätbarock
Philipp Leubner und die Kunst an der Lausitzer Neiße 1750 - 1800
Zittau
19. März 2016 bis 05. Juni 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Königreich Paradies
Christian Gottlieb Prieber und die Sozialutopien der Gegenwart
Zittau
02. Juli 2016 bis 31. Oktober 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Sonnenrad und Wolfszähne.- Pruhi, kruhi, tiróki
Pisane serbske jutrowne jejka- Verzierte Ostereier aus der Lausitz
Die Ausstellung Sonnerad und Wolfszähne erzählt die Geschichte des Lausitzer Ostereierbrauches, erklärt Techniken und Symbole und stellt Volkskünstler vor, die diese Tradition am Leben erhalten und weiterentwickeln.
Bautzen
20. Februar 2016 bis 18. September 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Der große Prager Bücherschatz
die Zittauer Missalen
Im Rahmen des internationalen Ausstellungsprojekts "10 Stationen zur mitteleuropäischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts".
Zittau
09. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Silberrausch und Berggeschrey - Archäologie des mittelalterlichen Bergbaus in Sachsen und Böhmen
Spektakuläre Funde und Ergebnisse aus vergessenen Bergwerken des Mittelalters im Erzgebirge als Sensation für die europäische Montanarchäologie
Kamenz
20. November 2015 bis 03. April 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
SiOxid 2.0 Von Bergkristall bis Smartphone
Siliziumdioxid wer hat schon davon jemals etwas gehört oder gelesen?
Es ist in fast allen oberirdisch vorkommenden Gesteinen, in unseren Fensterscheiben, in unseren Computern, in unseren Gemäuern ja selbst zu einem geringen Prozentsatz in unseren Körpern enthalten: Siliziumdioxid
Kamenz
24. Juni 2016 bis 16. April 2017
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Gespinnste - Sophie Natuschke und Iris Brankatschk
Künstler aus der Region
In der nächsten Auflage der Ausstellungsreihe Künstler aus der Region präsentiert Kustodin I. Körner Werke der beiden sorbischen Künstlerinnen S.Natuschke und I. Brankatschk,die jede für sich einen besonderen Bezug zur Lausitz hat
Kamenz
22. April 2016 bis 05. Juni 2016
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Momentaufnahmen
Bisher nie gezeigte Fotografien aus dem Arbeitsalltag der Königshainer Steinarbeiter
Königshain
19. April 2015 bis 31. Oktober 2015