Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (33)
    • Archäologie (19)
    • Geschichte (164)
    • Kulturgeschichte (307)
    • Kunst (368)
    • Naturkunde (29)
    • Naturwissenschaft (16)
    • Persönlichkeit (125)
    • Technik (102)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (155)
  • von
  • bis
    • Chemnitz Stadt (164)
    • Erzgebirgskreis (128)
    • Mittelsachsen Landkreis (47)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (87)
    • Zwickau Landkreis (237)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Filter entfernen
  • Chemnitz (164)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (175)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (87)
  • Vogtland-Zwickau (237)
  • Erwachsene (130)
  • Familien (108)
  • Ferienprogramm (15)
  • Gruppen (102)
  • Hörgeschädigte (39)
  • Kinder (81)
  • Kognitiv Eingeschränkte (26)
  • Mobilitätseingeschränkte (41)
  • Sehgeschädigte (9)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

55 bis 63 von 663 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Wer war Fritz Kittel
    Ein Reichsbahnarbeiter entscheidet sich. Zwei Familien 1933–2022

    Foyerausstellung im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz

    Chemnitz

    05. Mai 2023 bis 11. Juni 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt die weiße Fassade eines historischen Gebäudes mit dem Schriftzug „Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk“.

    Refresh – Moderne Adaptionen historischer Landschaftsgrafiken

    Die Sonderausstellung widmet sich historischen und zeitgenössischen Grafiken aus Annaberg-Buchholz und Umgebung.

    Annaberg-Buchholz

    10. Februar 2023 bis 21. Mai 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Hans Christian Andersen – Collagen, Scherenschnitte, Zeichnungen
    Die Ausstellung zum Internationalen Märchenfilmfestival fabulix

    Die Ausstellung zeigt einen völlig unbekannten Hans Christian Andersen: einen äußerst kreativen bildenden Künstler.

    Annaberg-Buchholz

    06. Juli 2023 bis 10. September 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Von einer Drohne aufgenommenes Foto des historischen Schlosskomplexes im sommerlichen Abendlicht, umringt von einer Fülle von Laubbäumen

    Very British
    Englische Druckgrafiken aus zwei Jahrhunderten

    Das Schlossmuseum nimmt die Krönung Charles III. zum englischen König als Anlass, englische Druckgrafik aus eigener Sammlung vorzustellen.

    Glauchau

    06. Mai 2023 bis 20. August 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Silvio Ukat & Frank Mühlfriedel: Welten

    Die Welt der Holzskulpturen von Silvio Ukat und die Bilderwelt von Frank Mühlfriedel vereinen sich zu einer gemeinsamen Ausstellung.

    Zwickau

    19. März 2023 bis 30. April 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Sarkawt H. Karim: Schwarzlicht
    Kabinettausstellung

    Der Künstler Sarkawt H. Karim setzt sich in dieser kleinen Ausstellung in Thermoplast-Collagen mit der Klimathematik auseinander.

    Zwickau

    19. März 2023 bis 30. April 2023

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Außenansichtes eines dreistöckigen weißen Gebäudes mit schwarzem Schieferdach und einem zentral angeordneten schwarzen Türmchen, das am Rande eines großen, Kopfstein-gepflasterten Platzes steht

    Alles, was ich sah
    Ein Querschnitt durch die Sammlung

    Alle 4 Monate neue Themen & Objekte: frisch kuratiert, überraschend präsentiert! Zu sehen sind Objekte aus verschiedenen Sammlungsbereichen.

    Meerane

    18. Mai 2025 bis 13. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sommerliche Außenansichtes eines dreistöckigen weißen Gebäudes mit schwarzem Schieferdach und einem zentral angeordneten schwarzen Türmchen, das am Rande eines großen, Kopfstein-gepflasterten Platzes steht

    Metropolis Memories
    850 Jahre Wandel

    Zum 850. Stadtjubiläum werden auf verschiedene Weise Objekte aus der Stadtgeschichte präsentiert.

    Meerane

    Dauerausstellung

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Wer auch immer siegt, stürzt ab
    Alexander Kluge – Film, Text, Bild

    Die Ausstellung zeigt zahlreiche, meist kurze filmische und bildnerische Arbeiten aus den letzten Jahrzehnten.

    Chemnitz

    27. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 74
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025