Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Filter entfernen
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (59)
    • Chemnitz Stadt (43)
    • Dresden Stadt (48)
    • Erzgebirgskreis (45)
    • Görlitz Landkreis (43)
    • Leipzig Landkreis (20)
    • Leipzig Stadt (43)
    • Meißen Landkreis (27)
    • Mittelsachsen Landkreis (35)
    • Nordsachsen Landkreis (29)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (37)
    • Vogtlandkreis (11)
    • Zwickau Landkreis (53)
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (173)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (102)
  • Sächsische Schweiz (28)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (101)
  • Sächsisches Elbland (77)
  • Vogtland (12)
  • Chemnitz (43)
  • Dresden (48)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (79)
  • Leipzig (43)
  • Leipziger Raum (50)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (64)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (102)
  • Vogtland-Zwickau (64)
  • Erwachsene (120)
  • Familien (93)
  • Ferienprogramm (10)
  • Gruppen (94)
  • Hörgeschädigte (27)
  • Kinder (68)
  • Kognitiv Eingeschränkte (14)
  • Mobilitätseingeschränkte (29)
  • Sehgeschädigte (8)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

136 bis 144 von 506 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Dr. Emil Wilhelm Herzog - Zum 200. Geburtstag des Zwickauer Stadtchronisten
    Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke

    Eine kleine Ausstellung des Stadtarchivs Zwickau in Zusammenarbeit mit den Priesterhäusern zur Erinnerung u. Würdigung des Arztes und Stadtchronisten von Zwickau: Dr. Emil Wilhelm Herzog (25.10.1809-01.11.1883).

    Zwickau

    27. September 2009 bis 10. Januar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    "Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989

    Dresden im Herbst 1989 - einer der wichtigsten Schauplätze der Friedlichen Revolution. Der "Dresdner Weg" zur Demokratie.

    Dresden

    22. Juli 2009 bis 05. April 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Frühe Konzentrationslager in Sachsen 1933-37
    Kleine Ausstellung aus der Reihe Einblicke

    Anhand von Biografien ehemaliger Gefangener werden die Funktionen der Lager und die Haftbedingungen veranschaulicht.

    Zwickau

    24. Januar 2010 bis 11. April 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Hexen - nach ferner erinnern bekennt sie...
    eine Ausstellung in Zusammenarbeit des Courage e.V

    Sonderausstellung zur Hexenverfolgung im 16. - 18. Jahrhundert

    Werdau

    14. Juni 2009 bis 13. September 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Lagerbordelle.
    Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern

    Thema dieser Ausstellung sind die lange Zeit vergessenen Bordelle in Konzentrationslagern. Seit 1942 wurden auf Weisung des Reichsführers-SS Heinrich Himmler Bordelle in zehn KZ errichtet. Die "Sonderbauten", wie die SS die Lagerbordelle nannte, waren seit 1943 fester Teil eines Prämiensystems...

    Dresden

    23. April 2009 bis 11. Juli 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Parlamentarier in Demokratie und Diktatur:
    Paul Löbe und Carl Ulitzka

    Weimar 1919: Die Monarchie hatte abgedankt. Deutschland war zum ersten Mal eine parlamentarische Demokratie. Aus allgemeinen, gleichen, geheimen und direkten Wahlen ging die Nationalversammlung hervor. Unter den 421 Abgeordneten, die sich in Weimar versammelten, waren Paul Löbe (1875-1967) und Carl Ulitzka (1873-1953), beide aus Schlesien, beide in ihrer Heimat beliebt und einflussreich.

    Görlitz

    09. Mai 2009 bis 09. August 2009

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Männer und Taten - Deutsche Historienmalerei von Moritz Götze
    Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus

    Bilder der Gründungsmythen des deutschen Militarismus in einer nach der Pop-Art entwickelten unverwechselbaren Handschrift des Hallenser Malers.

    Chemnitz

    24. November 2009 bis 14. Februar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Charles Gerard Conn
    Einblicke in die weltbekannte Musikinstrumentenfabrik im Jahr 1913

    Auf Plakatformat vergrößerte Fotos zeigen den Arbeitsalltag der Fabrikarbeiter und die fortschreitende Industrialisierung zu Beginn des 20. Jh.

    Markneukirchen

    12. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Mythos Hartmann
    200. Geburtstag des sächsischen Lokomotivkönigs

    Jubiläumsausstellung des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz in Kooperation mit dem Museum de la Folie/Marco, Barr/Elsass, dem Schloßbergmuseum Chemnitz und dem Sächsischen Staatsarchiv Chemnitz

    Chemnitz

    23. August 2009 bis 08. November 2009

  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 57
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025