Archiv
- von
 - bis
 
424 bis 432 von 509 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            … oder kann das weg? Napoleons Nachttopf, Ulbrichts Küchenstuhl und das Taufkleid von Tante Marta
Zwischen Alltag und Aura oder Warum sammeln Geschichtsmuseen?
Trotz des hehren Wortes von der Aura verspricht die Ausstellung eine vergnügliche Spritztour zu Erbstücken unserer Vergangenheit und die Erkenntnis, dass in diesem Falle jedes Ding wenigstens drei Seiten hat.
Leipzig
04. November 2020 bis 31. Dezember 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Unerhört und unbezahlbar
Künstlerinnen intervenieren zur Stadtgeschichte
Ein Kunstprojekt der GEDOK Mitteldeutschland e.V. im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, Altes Rathaus
Leipzig
30. September 2020 bis 29. November 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Verkehr und Mobilität verändern eine Stadt
Eine Tauschausstellung in Kooperation mit dem Schloßbergmuseum Chemnitz
Wie veränderte der Verkehr das Stadtbild in Chemnitz? Diese Frage beantworten Darstellungen auf Schießscheiben aus dem Bestand des Schloßbergmuseums.
Chemnitz
10. Oktober 2020 bis 10. November 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            MaschinenBoom.
Verlängert bis 25. Juli 2021
Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus.
Chemnitz
11. Juli 2020 bis 25. Juli 2021
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Das Auge des Fotografen
Industriekultur in der Fotografie seit 1900
Im Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen rückt das Museum für Druckkunst das Medium Fotografie in den Fokus, in dem sich die Vielfalt der Industriekultur hervorragend widerspiegelt.
Leipzig OT Plagwitz
08. März 2020 bis 06. September 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Karl Stanka – Kabinettausstellung
Malerei von Karl Hubert Stanka
Radeberg
28. März 2020 bis 30. August 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Druckkunst 1919
Das Bauhaus und seine Vorläufer im grafischen Gewerbe
Schon vor der Gründung des Bauhauses hat die Druckkunst die Sichtweisen auf moderne Gestaltung geprägt und maßgeblich beeinflusst.
Leipzig OT Plagwitz
30. Juni 2019 bis 27. Oktober 2019
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Ohne Fleiß kein Preis
Der Architekt Theobald Hofmann aus Löbau
Sonderausstellung über Leben und Werk des in Löbau geborenen Architekten Theobald Hofmann (1861–1953)
Löbau
26. Juni 2019 bis 05. Januar 2020
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
        
                            
                    
                
            Starke Frauen! / Silne kobiety!
Die Sonderausstellung zeigt in Kooperation mit dem Muzeum Ceramiki w Bolesławcu die Vielfältigkeit der Tätigkeiten von Frauen sowohl in der Stein- als auch in der keramischen Industrie.
Königshain
01. Mai 2019 bis 31. Oktober 2019