Archiv
- von
- bis
712 bis 720 von 802 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schnee von gestern? Die Kulturgeschichte des Winters in Leipzig
 Sonderausstellung im Haus Böttchergäßchen zur Kulturgeschichte des Winters in Leipzig Leipzig 12. November 2021 bis 27. Februar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          MaschinenBoom.
 Erleben Sie im Industriemuseum Chemnitz, wie Menschen Maschinen im Laufe der Zeit perfektionierten und wie der Maschinenboom den Alltag bis heute prägt. Chemnitz 01. Juni 2021 bis 30. Dezember 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Gruß aus OberfrohnaSonderausstellung zum Ortsteil von L-O
 vom Dorf zur Stadt zum Ortsteil - die Geschichte von Oberfrohna Limbach-Oberfrohna 02. Oktober 2021 bis 21. November 2021 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Weihnachten mit untypischen Räuchermännern, besonderen Adventskalendern und Oschatzer Zwergen
 Was wäre die Weihnachtszeit ohne typische Weihnachtsdekoration im Haus oder ohne den Adventskalender, der die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen und die Vorfreude darauf steigern soll? Oschatz 13. November 2021 bis 02. Januar 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Dumper Dreirad Raketenauto – Spielzeugträume aus der DDR
 Sonderausstellung zu Spielzeug aus DDR-Zeiten mit Fahrzeugbezug Chemnitz 16. November 2021 bis 31. März 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Alltag. Aufschwung. Neuanfang. Meißen in den 1950er Jahren
 Die Sonderausstellung gibt Einblicke in Alltag und Lebenswelt der Meißnerinnen und Meißner zwischen der Währungsreform in der SBZ 1948 und dem Mauerbau 1961. Meißen 01. April 2022 bis 31. Oktober 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Radeberg
 Das Jubiläum würdigen wir mit einer Ausstellung, in der wir die bewegte Geschichte der Feuerwehr skizzieren. Radeberg 26. November 2021 bis 30. August 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          „Findsch gudd“ – Kommunikation mit T-Shirts
 Anhand ‚sprechender‘ Objekte beleuchtet die Ausstellung die große Bandbreite dieser hautnahen und immer populäreren Form nonverbaler Kommunikation. Lunzenau OT Rochsburg 05. Februar 2022 bis 01. Mai 2022 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Rethinking Stadtgeschichte: Perspektiven jüdischer Geschichten und GegenwartenIntervention in der Dauerausstellung
 Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts. Dresden 01. Oktober 2021 bis 31. Dezember 2022 
