Archiv
- von
- bis
127 bis 135 von 802 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Unsichtbaren Sammlungen
 Taschen, Fächer, Accessoires und Keramik aus vier Privatsammlungen in Chemnitz und der Region Chemnitz OT Klaffenbach 09. März 2024 bis 23. Juni 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Caspar David Friedrich malte auch in Maxen
 Mittelpunkt einer Ausstellungstafel ist ein Foto von Caspar David Friedrichs Aquarell „Dorfstraße Maxen“, das er hier um 1820 malte. Müglitztal OT Maxen 03. März 2024 bis 31. Dezember 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          SteinBruchZeit50 Jahre Berliner Bildhauersymposium im Steinbruch Reinhardtsdorf
 Das StadtMuseum Pirna zeigt anlässlich des Jubiläums Arbeiten, die während der Symposien in Reinhardtsdorf geschaffen wurden. Pirna 24. Februar 2024 bis 23. Juni 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Heiße EisenAlte Bügeleisen & Uromas Weißwäsche
 Der Sammler Peter Eberhardt präsentiert einen Großteil seiner historischen Bügeleisen aus verschiedenen Zeitepochen und Ländern. Oschatz 10. Februar 2024 bis 02. Juni 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Home Sweet HomeArchäologie des Wohnens
 Mehr als 450 Exponate aus Chemnitz über Griechenland bis in die Mongolei erzählen uns von der Jahrtausende alten Geschichte des Wohnens. Chemnitz 27. Oktober 2023 bis 28. April 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Spielzeugklassiker aus dem DDR-KindergartenDie Weihnachtsausstellung
 Allerlei bunte Spielsachen, die sich bei DDR-Kindergartenkindern großer Beliebtheit erfreuten, stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Zwickau 02. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Emil LaubeEin Torgauer Maler
 Präsentiert wird ein Querschnitt von Emil Laubes Oeuvre mit Schwerpunkt auf den Torgauer Stadtansichten. Torgau 02. März 2024 bis 02. Juni 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          „Spürt Ihr meine Freude / Hört Ihr das Gewitter?“Queere Stadtgeschichten aus Leipzig
 Die Studioausstellung macht queere Leipziger Stadteschichte(n) aus DDR, Nachwendezeit und den letzten 30 Jahren erlebbar. Leipzig 29. Mai 2024 bis 06. Oktober 2024 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          R.I.P. – Die letzte AdresseTod und Bestattungskultur in Leipzig
 Weithin gilt heute der Tod als größtes Tabuthema des modernen Menschen. In der Sonderausstellung steht erstmals das „Danach“ im Fokus. Leipzig 20. März 2024 bis 01. September 2024 
