Archiv
- von
- bis
28 bis 36 von 56 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Im Extremen zu Hause
 Extreme Lebensräume und deren Lebensformen erwarten den Besucher: Wüste, Urwald, Tiefsee und Eiswüste. In Kooperation mit Schülern des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium erarbeitete das Museum für Naturkunde Chemnitz diese Sonderaustellung. Chemnitz 05. Juli 2011 bis 06. November 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Erde im VisierDie Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum
 Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden mit interaktiven Exponaten, PC-Animationen und großformatigen Satellitenaufnahmen dargestellt. Chemnitz 13. September 2012 bis 09. Dezember 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schätze des OsterzgebirgesGeschliffene Mineralien aus dem Müglitztal und der Umgebung
 Mineralienausstellung Altenberg OT Lauenstein 12. Mai 2013 bis 18. August 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          MEIN GRÜNES REVIERSonderausstellung
 Mein grünes Revier - Sonderausstellung zum Jagdwesen in Zusammenarbeit mit dem Landesjagdverband Sachsen e.V. 30. Juni 2013 bis 29. September 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Die Zeit drängtEine Ausstellung zum Themenjahr Moderne(s) Chemnitz - Kunst und Architektur.
 Installationen, Projektionen, Zeichnungen und Videos von Roland Boden, Frank Bölter, Ivan Kafka, Takehito Koganezawa, Ulrich Polster, Juliane Schmidt, Marie Lynn Speckert und Hael Yxxs. Chemnitz 15. September 2015 bis 29. November 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Blicke! Körper! Sensationen!Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst
 Ein historisches anatomisches Wachskabinett, das um 1900 in Dresden entstanden ist, wird konfrontiert mit körperbezogenen Arbeiten bedeutender Künstler/innen der jüngeren Vergangenheit. Dresden 11. Oktober 2014 bis 19. April 2015 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Schweben.Leben.Belebte Wassertropfen
 Die faszinierende Welt des Planktons unter dem Mikroskop Görlitz 06. November 2015 bis 06. März 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Kaffee. Ein globaler Erfolg
 165 Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr etwa die Füllmenge einer Badewanne. Dem beliebtesten Getränk der Bundesbürger widmet das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz nun eine Sonderausstellung. Görlitz 12. Juni 2015 bis 03. Januar 2016 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          geradewegs quer - Olaf WegewitzZwei bildgewordene Wanderungen von Ost nach West und Nord nach Süd durch Deutschland.
 Olaf Wegewitz Chemnitz 31. Mai 2016 bis 28. August 2016 
