Archiv
- von
- bis
496 bis 504 von 506 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Handwerk hat goldenen Boden“
Werkstätten von Handwerkern prägten einst viele Kleinstädte.
Reichenbach/Oberlausitz
05. Juni 2021 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
„Napoleonische Geschichten aus der sächsisch-polnischen Grenzregion“
Das Projekt wird durch die Europäische Union mit Unterstützung der Euroregion Neisse e.V. über den Kleinprojektefonds des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gefördert.
Markersdorf
24. August 2021 bis 26. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Postkarten - Ein Blick in die Vergangenheit
Frühe Beispiele aus der Oberlausitz und eine kleine Familiengeschichte im Museumsfoyer
Zittau
01. September 2021 bis 30. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Die ganze Welt im Blick. Der Kupferstecher und Verleger Johann George Schreiber (1676-1750).
Vom 18. September 2021 bis 2. Januar 2022 präsentiert das Museum Bautzen die Sonderausstellung »Die ganze Welt im Blick. Der Kupferstecher und Verleger Johann George Schreiber (1676-1750).
Bautzen
18. September 2021 bis 02. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Abbruch - Einbruch - Aufbruch
Braunkohle und Biografie um Strukturwandel
Wanderausstellung
Borna
23. September 2021 bis 28. November 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Ton - Holz - Blei
Die Anfänge der Schriftherstellung in Ostasien und Europa
Die Entwicklung der beweglichen Letter in Europa und Ostasien im Vergleich.
Leipzig OT Plagwitz
20. Juni 2021 bis 12. September 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Alltag. Aufschwung. Neuanfang. Meißen in den 1950er Jahren
Die Sonderausstellung gibt Einblicke in Alltag und Lebenswelt der Meißnerinnen und Meißner zwischen der Währungsreform in der SBZ 1948 und dem Mauerbau 1961.
Meißen
01. April 2022 bis 31. Oktober 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
THERE&HERE Displaced Memory auf dem Postplatz in Dresden
Erinnerung an Flucht und Vertreibung in Osteuropa nach Ende des Zweiten Weltkriegs
Die internationale Wanderausstellung, die der Verein Post Bellum aus Prag in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern realisiert hat, reist durch fünf europäische Länder und macht als einzige Station in Deutschland am Postplatz in Dresden Hal
Dresden
26. Februar 2022 bis 17. März 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Radeberg
Das Jubiläum würdigen wir mit einer Ausstellung, in der wir die bewegte Geschichte der Feuerwehr skizzieren.
Radeberg
26. November 2021 bis 30. August 2022