Archiv
- von
- bis
19 bis 27 von 56 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Zum Stand der Dinge. Dresden im Jahr 2009Ralf Meyer - Fotografie
 Die Ausstellung präsentiert Ergebnisse des neugeschaffenen Fotografie- Stipendiums der Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Dresden 19. März 2010 bis 27. Juni 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Von Loschwitz nach AmerikaFotografien von August Kotzsch (1836-1910)
 Eine Ausstellung zum 100. Todestag des Loschwitzer Fotografen August Kotzsch. Dresden 03. Juli 2010 bis 26. September 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Ergonomie des SitzensDie Kulturgeschichte des Sitzens
 Sitzen ist heute für jedermann Alltag , Arbeit und Freizeit! Sitzen wir zu viel? Wie saßen wir früher, wie sitzen wir heute und warum? Wann ist das Sitzen Anstrengung, wann Genuss? Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise, die Sie von den Anfängen des Stuhlsitzens bis in die Gegenwart führt. Rabenau 11. Juni 2010 bis 27. Februar 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Fliegende JuwelenDas weltweit erste Mineralien-Insektarium zu Gast in der terra mineralia
 Was haben Schmetterlinge und Minerale gemeinsam? Faszinierende Formen und bezaubernde Farben. Freiberg 23. April 2011 bis 28. August 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Essbar oder giftig? - Die geheimnisvolle Welt der Pilze
 Es dauert gar nicht mehr lange und die Pilzzeit beginnt. Doch sind die gesammelten Pilze nun wirklich essbar oder doch giftig? Dieser Frage stellt sich die neue Sonderausstellung im Stadt- und Waagenmuseum Oschatz "Essbar oder giftig? - Die geheimnisvolle Welt der Pilze". Oschatz 28. August 2010 bis 14. November 2010 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Fossile und geologische Schätze aus den Zwickau-Oelsnitzer Kohlegruben
 Fossile und geologische Schätze aus den Zwickau-Oelsnitzer Kohlegruben Oelsnitz/Erzgebirge 01. Februar 2011 bis 26. Juni 2011 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Olaf Wegewitz - Das respektierte ArealProjekte Objekte Bücher
 Olaf Wegewitz ist Naturforscher, -schützer und Künstler. Er beobachtet die oft unscheinbaren Phänomene im Pflanzen- und Tierreich, zeichnet sie auf und macht in seinen Künstlerbüchern Zusammenhänge sichtbar, lesbar, fühlbar. Chemnitz 21. Februar 2012 bis 15. Mai 2012 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Tropenparadies Lausitz?Klimawandel im Tertiär
 Blätter, Samen und Früchte längst vergangener Zeiten erzählen im Elementarium eine großartige Geschichte: die Geschichte des Lebens vor 20 Millionen Jahren. Kamenz 11. Februar 2012 bis 14. April 2013 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    
    
          Sonderausstellung: DIE KUNST DES SAMMELNSErwerbungen des Museums für Naturkunde Chemnitz
 Bestaunen Sie in einem extra errichteten Schaumagazin Objekte, die seit dem Umzug in das TIETZ 2004 Eingang in die Sammlungen des Museum fanden. Chemnitz 21. März 2012 bis 26. August 2012 
