Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Archiv

    • Architektur, Denkmal (13)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (52)
    • Kulturgeschichte (123)
    • Kunst (146)
    • Naturkunde (6)
    • Naturwissenschaft (2)
    • Persönlichkeit (27)
    • Technik (36)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (52)
  • von
  • bis
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Ausstellungen
  • Archiv

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (254)
  • Vogtland (2)
  • Vogtland-Zwickau (256)
  • Erwachsene (45)
  • Familien (34)
  • Ferienprogramm (4)
  • Gruppen (30)
  • Hörgeschädigte (8)
  • Kinder (24)
  • Kognitiv Eingeschränkte (5)
  • Mobilitätseingeschränkte (5)
  • Sehgeschädigte (2)
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

154 bis 162 von 256 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Gerhard Bachmann Melancholie des Glücks
    Kabinettausstellung

    Der Maler und Grafiker Gerhard Bachmann arbeitet seit 1978 freischaffend in Zwickau. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl der Werke des 1946 in Reichenbach/Vogtland geborenen Künstlers.

    Zwickau

    10. April 2016 bis 29. Mai 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Dortmunder Gruppe Die Farbe Grau Werkschau 2016

    Nach 23 Jahren stellt die Künstlervereinigung "Dortmunder Gruppe" wieder in Zwickau aus. Für ihre Ausstellung in Zwickau im sechzigsten Jahr ihres Bestehens beschäftigt sich die Gruppe mit dem Thema: "Die Farbe Grau".

    Zwickau

    14. August 2016 bis 25. September 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    700 Jahre Bergbau in der Region Zwickau

    Eine Urkunde aus dem Jahr 1316 erbringt den bislang ältesten schriftlichen Beleg für die bergbauliche Tätigkeit in der Zwickauer Region. Das Jubiläum bildet den Anlass für eine Sonderausstellung.

    Zwickau

    04. September 2016 bis 16. Oktober 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sanierte Fassade des Schlosses vom Schlosspark aus betrachtet, Fensterzeilen, beiger Putz, rotes Dach

    MAKK(U)E-LA-TUR
    Ausstellung der Kunstgruppe MAKKE

    Malerei, Zeichnung, Grafik, Collage und plastische Arbeiten der 17 Mitglieder der offenen Kunstgruppe "MAKKE"

    Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen

    29. Juli 2016 bis 16. Oktober 2016

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Sanierte Fassade des Schlosses vom Schlosspark aus betrachtet, Fensterzeilen, beiger Putz, rotes Dach

    Die Grafen von Einsiedel Unternehmer und Mäzene

    Sonderausstellung im Schloss Wolkenburg

    Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen

    27. März 2015 bis 17. Mai 2015

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Brauchtum Tracht
    Kleine Sonderschau mit Trachten der deutschen Heimatvertriebenen

    Trachten aus den verschiedenen Gebieten der deutschen Heimatvertriebenen und ihre Besonderheiten

    Limbach-Oberfrohna

    26. Januar 2017 bis 09. Februar 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Das Foto zeigt eine sommerliche Außenansicht des Esche-Museums in Limbach-Oberfrohna, welches sich in einem im 19. Jahrhundert errichteten Gebäude der ehemaligen Wirkerei der Familie Esche befindet.

    Textile Verbindungen
    Künstlerische Wege mit Stoff, Garn und Farbe

    Arbeiten von Gudrum Schmidt und der Gruppe Künstlerische Textilgestaltung Limbach-Oberfrohna

    Limbach-Oberfrohna

    17. Februar 2017 bis 21. Mai 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Hommage à Ekkehart Rautenstrauch
    Ein deutsch-französischer Künstler aus Zwickau

    Mit der umfangreichen Ausstellung seiner Werke kehrt Ekkehart Rautenstrauch im übertragenen Sinne erstmals wieder in seine Geburtsstadt Zwickau zurück.

    Zwickau

    13. August 2017 bis 24. September 2017

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Bodenschätze
    Geschichte(n) aus dem Untergrund

    Eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie.

    Zwickau

    18. Juni 2017 bis 15. Oktober 2017

  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ...
  • 29
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025