Archiv
- von
- bis
280 bis 288 von 301 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Nähe tut gut
Tierportraits von Kathrin Voigt
Grafiken und Aquarelle einer Hobbykünstlerin, die unsere Sehnsucht nach Nähe – auch zum Tier – verdeutlichen
Rabenau
08. Mai 2020 bis 16. August 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Heinz Tetzner: Die Abstraktion des Geschauten. Zum 100. Geburtstag
Die Galerie am Domhof Zwickau würdigt den Maler und Grafiker Heinz Tetzner mit einer Ausstellung, die das facettenreiche Schaffen des unvergessenen Künstlers widerspiegelt.
Zwickau
02. Februar 2020 bis 22. März 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Hohe Gäste auf Sachsens schönster Feste
Die Sonderausstellung widmet sich berühmten Besuchern der Festung Königstein im 18. und 19. Jahrhundert, insbesondere Prominenten aus Wissenschaft, Politik und Kunst.
Königstein
04. April 2020 bis 01. November 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit
Das Gefängnis ist ein Ort, den ein Großteil der Bevölkerung nur von außen kennt, der aber gleichzeitig Unbehagen und Faszination hervorrufen kann. Die Ausstellung thematisiert neben historischen Ursprüngen auch aktuelle Konfliktlagen.
Dresden
26. September 2020 bis 31. Mai 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Otto Rost
ein Döbelner Bildhauer
Ausstellung anlässlich des 50.Todestages des Döbelner Bildhauers Otto Rost
Döbeln
16. Juni 2020 bis 30. Oktober 2020
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Held oder Hassfigur? Der Leipziger Liebknecht
Studioausstellung im Haus Böttchergäßchen zu Karl Liebknechts Leben und Wirken in Leipzig
Leipzig
11. August 2021 bis 30. Januar 2022
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Rudolf Limpach und das Heimatmuseum Radeberg
Das Museum Schloss Klippenstein wurde 1953 als Heimatmuseum Radeberg gegründet. Bis 1991 leitete Rudolf Limpach (1920 – 1995) das Museum.
Radeberg
11. November 2020 bis 31. Oktober 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Peter Schreier und Theo Adam. Zwei Jahrhundertsänger aus Dresden
Die Dresdner Sänger Peter Schreier (1935-2019) und Theo Adam (1926-2019) gehören zu den Sängerlegenden des 20. Jahrhunderts.
Dresden OT Hosterwitz
21. Februar 2021 bis 15. August 2021
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
200 Jahre Freischütz. Deutsche Nationaloper oder romantische Gruselstory?
„Der Freischütz“ gehört zu den bekanntesten deutschen Opern und erfreut sich ungemeiner Popularität. Seine Entstehung und seine Interpretationsgeschichte werden unter verschiedenen Aspekten beleuchtet.
Dresden OT Hosterwitz
29. August 2021 bis 19. Dezember 2021