Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Ausstellungen

    • Architektur, Denkmal (15)
    • Archäologie (7)
    • Geschichte (32)
    • Kulturgeschichte (50)
    • Kunst (29)
    • Naturkunde (12)
    • Naturwissenschaft (9)
    • Persönlichkeit (14)
    • Technik (15)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (24)
  • von
  • bis
    • Bautzen Landkreis (10)
    • Chemnitz Stadt (14)
    • Dresden Stadt (9)
    • Erzgebirgskreis (5)
    • Görlitz Landkreis (2)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (5)
    • Meißen Landkreis (6)
    • Mittelsachsen Landkreis (3)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (3)
    • Vogtlandkreis (4)
    • Zwickau Landkreis (4)
  • Startseite
  • Ausstellungen

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

  • Erzgebirge (26)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (12)
  • Sächsische Schweiz (3)
  • Sächsisches Burgen- und Heideland (13)
  • Sächsisches Elbland (19)
  • Vogtland (4)
  • Chemnitz (14)
  • Dresden (9)
  • Erzgebirge-Mittelsachsen (8)
  • Leipzig (5)
  • Leipziger Raum (12)
  • Meißen-Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (9)
  • Oberlausitz-Niederschlesien (12)
  • Vogtland-Zwickau (8)
  • Filter entfernen
Weitere Filter anzeigen Filter verbergen

28 bis 36 von 77 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Motiv ist das Foto eines mit Graffiti besprühten Kleinwagens. Im Graffiti-Stil steht darüber der Ausstellungstitel "Fahrzeugrebellen". Linkerhand und unten befinden sich Hinweise auf Ausstellungsort und -laufzeit sowie die Logos des Museums und der Stadt Chemnitz

    Fahrzeugrebellen

    Umgebaute Chopper, getunte AWO-Motorräder, rostige „Ratten“ und vieles mehr

    Chemnitz

    15. November 2025 bis 04. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Vor tiefschwarzem Hintergrund blickt das bleiche, schmale Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart und Scheitel direkt den Betrachter an.

    Edvard Munch
    Angst

    Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.

    Chemnitz

    10. August 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto einer Werkzeugtasche mit diversen Zangen, Schraubenschlüsseln und Mutternschlüsseln

    Installation „Ersatzteillager“
    Kulturhauptstadtprojekt #3000Garagen

    Mit Leihgaben aus Chemnitzer Garagen dokumentiert der Künstler, Fotograf und Architekt Martin Maleschka das (bau)kulturelle Erbe der DDR.

    Chemnitz

    25. Oktober 2024 bis 29. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Detailaufnahme eines geschmückten Weihnachtsbaumes aus nächster Nähe, im Mittelpunkt des Fotos ein sternförmiges Stroh-Ornament

    Sind die Lichter angezündet…
    Weihnachtsausstellung

    Puppenstuben, Spielzeug und Weihnachtsbaumschmuck sorgen für leuchtende Augen und frohe Herzen...

    Glauchau

    29. November 2025 bis 01. Februar 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Druckgrafik in Schwarzweiß, die ein Wesen mit sowohl tierischen als auch menschlichen Zügen zeigt

    Spiel-Räume
    38. Leipziger Grafikbörse

    Die Arbeiten von 87 Kunstschaffenden präsentieren die technische und inhaltliche Vielfalt zeitgenössischer Druckgrafik.

    Glauchau

    13. September 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ausstellungsraum der Basis-Ausstellung der Puppentheatersammlung Dresden im Kraftwerk Mitte: Im Vordergrund steht eine auffällige Figur: Die Giraffe ist das Modell einer Theatrum-mundi-Figur. Die Nachbildung macht die Bewegungsmechanik dieser historischen Theaterform anschaulich und erlebbar. Im Hintergrund sind mehrere Vitrinenschränke zu sehen, in denen Puppen verschiedener Größe und aus unterschiedlichen Materialien präsentiert werden.

    Hinter den Kulissen²
    Basis-Ausstellung

    Präsentiert wird die Vielfalt des Puppentheaters. Dabei wird das Publikum auch spielerisch in Kontakt mit den Puppen gebracht.

    Dresden

    Dauerausstellung

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Türme, Dächer und die Mauer der Stadt Bautzen, davor grüne Wiesen und Wege, auf denen paarweise Personen zu sehen sind, die spazieren gehen oder reiten

    Bautzen fasziniert II
    Stadtansichten aus der Zeit vor 1900

    Gezeigt werden Ansichten der Stadt Bautzen, die in der Zeit zwischen 1620 und 1900 geschaffen wurden.

    Bautzen

    25. Oktober 2025 bis 19. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Eckansicht eines quaderförmigen modernen Funktionsgebäudes ragt vor einem bewölkten Himmel auf; an der dem Betrachter zugewandten Ecke befindet sich eine große Glasfläche, auf der in roten Großbuchstaben die Worte "ZeitWerkStadt" und "Erlebnismuseum" aufgebracht sind.

    Höhenflüge
    Luftbilder und Archäologie in Sachsen

    Entdecken Sie archäologische Spuren aus der Vogelperspektive!

    Frankenberg/Sachsen

    26. Juni 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    In typischer Jugendstil-Manier gestaltetes Metallobjekt mit Griff und Deckel, das als Glashalter dient

    aufgegabelt

    Tafelsilber aus der Zeit des Jugendstils aus der Sammlung Philipp Scholze

    Chemnitz OT Klaffenbach

    15. November 2025 bis 25. Januar 2026

  • 1
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 9
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025