Angebot

Manufaktur der Träume – Sammlung Erika Pohl-Ströher

Geschichte des Erzgebirges I – Im Bild der Volkskunst

Annaberg-Buchholz

  • Das Bild zeigt eine bäuerliche Landschaft mit Figuren aus der Sammlung der Manufaktur der Träume: fünf historisch gekleidete menschliche Figuren im Vordergrund, auf einer hügeligen Wiese stehend, mehrere Fachwerkhäuser sowie ein Wald im Hintergrund.
Bild 1 von 1

Darum geht es in dem Angebot

Die Objekte erzgebirgischer Volkskunst und historischer Spielzeuge aus der Sammlung Erika Pohl-Ströher zeigen nicht nur ein beeindruckendes Schaffensspektrum hiesiger Künstler und Produzenten. Sie spiegeln auch Geschichte wider. Die ständige Ausstellung in der Manufaktur der Träume vermittelt, welche Träume, Inspirationen, Alltagserfahrungen, religiösen Vorstellungen und historischen Erfahrungen sich hinter den Objekten verbergen. In der Führung wird anhand der Objekte erzgebirgische und europäische Geschichte erzählt – von der Zeit der Besiedlung des „Miriquidi“ (des erzgebirgischen „Finsterwalds“) bis zur Gegenwart. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von Ausstellungsobjekten historische Begebenheiten und zeitliche Zusammenhänge kennen. Sie lernen, den Wert historischer Objekte als Ausdrucksformen der Vergangenheit zu verstehen.

Grundschule

Bildungsbereich
    • Geschichte
    • Kulturgeschichte
    • Kunst
    • Naturkunde
    • Persönlichkeit
    • Technik
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde
Einordnung in den Lehrplan
 

SU – Sachunterricht Kl. 1–4 Lernbereich 5: Begegnung mit Raum und Zeit; SU – Sachunterricht Kl. 3–4 Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen; SU – Sachunterricht Kl. 4 Wahlbereich 4: Ein Produkt unseres Landes

Dauer
  • 60 min
Teilnehmer
  • mind. 2, max. 30
Hinweis
  • Preis: 25,00 Euro pro Gruppe zuzüglich Museumseintritt; zwei Begleitpersonen beziehungsweise Erzieher erhalten freien Eintritt; bei Klassen mit mehr als 20 Kindern werden zwei Gruppen gebildet

Kartenansicht

Route planen

Angebotsort

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntag
    10.00 bis 18.00 Uhr

Besondere Informationen

Sonderöffnungszeiten:
24. Dezember 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
31. Dezember 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
1. Januar 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Das Museum hat vier technische Schließtage pro Jahr, über die auf der Website des Hauses informiert wird.