Angebot
Kaiserzeitstunde – Volksschule 1900
Leipzig
Darum geht es in dem Angebot
Im historischen Klassenzimmer können Schulklassen „Schule früher“ nachempfinden. Mit Matrosenhemd und Schürze, Griffel und Schiefertafel erleben sie hier die Schule aus der Kaiserzeit. „Hände falten, Schnabel halten, Kopf nicht drehen, nach vorne sehen, Ohren spitzen, gerade sitzen!“ Das sind Reime, die niemand vergisst. Hinzu kommen Gymnastikübungen, Lieder-, Schreib- und Leseübungen sowie ein Gebet am Ende der Stunde. Das Nachdenken über die Schule der Vergangenheit und in der Gegenwart wird angeregt.
Grundschule
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
DE – Deutsch Kl. 1/2 Wahlbereich 1: Den Buchstaben auf der Spur; SU – Sachunterricht Kl. 3–4 Lernbereich 1: Zusammen leben und lernen
- 90 min
- mind. 8, max. 28
Oberschule
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
GE – Geschichte Kl. 7 Lernbereich 4: Deutsche Staaten und Europa im 19. Jahrhundert
- 90 min
- mind. 8, max. 28
Gymnasium
- Kulturgeschichte
- Geschichte
- Volks-, Völker- und Heimatkunde
GE – Geschichte Kl. 8 Lernbereich 3: Längsschnitt – Einblick gewinnen in die Situation von Kindern in verschiedenen Epochen; GE – Geschichte Kl. 8 Lernbereich 4: Vom übersteigerten Nationalismus zum Ersten Weltkrieg
- 90 min
- mind. 8, max. 28
Angebotsort
Goerdelerring 20
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 1231144
E-Mail: schulmuseum@leipzig.de
Öffnungszeiten
-
Montag
bis
Freitag
09.00 bis 16.00 Uhr
Besondere Informationen
An Feiertagen bleibt das Museum geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch von Gruppen nach Vereinbarung möglich.