Gymnasium
10 bis 18 von 36 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleRollenbilder
 Im Rundgang durch die Ausstellung werden Porträts aus unterschiedlichen Zeiten erkundet und stereotype Abbildungen untersucht. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleGesichter sichten
 Gemeinsam entdecken wir in der Ausstellung die Besonderheiten expressionistischer Porträts. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
        SchuleProjekttag: Museumsarbeit
 Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln – ein Museum hat vielfältige Aufgaben. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWas war die „Stasi“? – Die Methoden des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit und ihre Auswirkungen auf die Betroffenen
 Wie arbeitete die DDR-Staatssicherheit? Welche Informationen sammelte sie? Was zeigen die Akten über den Unterdrückungsapparat der Stasi? Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVerfolgt, entrechtet, eingesperrt. Haftschicksale auf dem Kaßberg in der Zeit des Nationalsozialismus
 Das Kaßberg-Gefängnis war ein wichtiger Ort der nationalsozialistischen Verfolgung in den Jahren 1933–1945. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchulePolitische Verfolgung und früher Terror. Das Kaßberg-Gefängnis und die „Chemnitzer Osterwäsche“ vom März 1933
 Unmittelbar nach der Machterergreifung der Nationalsozialisten richtete sich der Terror vornehmlich gegen politische Gegner im Inneren. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleFluchtgeschichte: „Ballon“ – Der Zeitzeuge Günter Wetzel und sein abenteuerlicher Weg in die Freiheit
 Sommer 1979 in Thüringen. Die Familien Strelzyk und Wetzel haben über zwei Jahre hinweg einen waghalsigen Plan geschmiedet. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleJugend und Staatssicherheit. Autorenlesung und/oder Zeitzeugengespräch mit Christian Ahnsehl
 Der Missbrauch von Minderjährigen für Spitzeldienste der Staatssicherheit gehört zu den wenig bekannten Kapiteln der DDR-Geschichte. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleAlles aus einem Guss
 Zur Bedeutung der industriellen Metallgießerei Chemnitz 
