Oberschule
73 bis 81 von 87 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleWas ist schön? Kunst kann jeder!
 Ist nur schöne Kunst, Kunst? Wir gehen auf die Suche nach Lieblingsbildern und Kunst die nicht gefällt. Wir assoziieren, diskutieren und argumentieren. Anschließend mixen und matchen wir Formen, Farben und Materialien. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDer Gläserne Mensch. Führung in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“
 Übersichtsführung Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDie barocke Residenz. Dresden im 17./18. Jahrhundert
 Der barocke Boom Dresdens als Residenzstadt und die Entwicklung zur Kulturmetropole im Zeitalter der Augusteischen Kurfürsten. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleProjekttag: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
 Stadtmodelle und originale Objekte bieten Einblicke in die topografischen und sozialen Strukturen Dresdens im Mittelalter sowie den Alltag der Bürger. Die Schüler vertiefen anschließend ihr Wissen in einem kreativen Workshop. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleVon rechnenden Rädern zum Computer
 Ein thematischer Rundgang zur Geschichte der Rechentechnik von den ersten mechanischen Rechenmaschinen bis hin zum Computer. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleIn die Katastrophe. Dresden in der Zeit des Nationalsozialismus
 Die Führung stellt die Machtübernahme der Nationalsozialisten in den Kontext der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen vor 1933. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleDresden, Stadt der Bürger. Das lange 19. Jahrhundert
 An Dresdner Exponaten und Medienstationen werden die großen gesellschaftlichen, industriellen, sozialen und politischen Umwälzungen dieser Zeit untersucht. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleRechenkunst im Turm mit Adam Ries
 Rechenmeister Adam Ries lädt ein zum Rechnen »auf den Linen« Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    
    
          SchuleMit Blitz und Funkenfeuer
 Geschichte der Erforschung der Elektrizität Dresden 
