Heute geöffnet
1 bis 9 von 18 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Karrasburg Museum Coswig
Die Karrasburg möchte die Bürger und Gäste mit der Coswiger Ortsgeschichte vertraut machen. Die Dauerausstellung zeigt die historische Entwicklung sowie soziale, wirtschaftliche, politische und kirchengeschichtliche Besonderheiten Coswigs.
Coswig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum Alte Lateinschule Großenhain
Das Museum ist direkt neben der Marienkirche in einem Barock-Haus untergebracht. In dem ehemaligen Schulgebäude richtete Karl Preusker 1824 die erste öffentliche Bibliothek ein. Seit 1957 wird dort die Geschichte der Stadt präsentiert.
Großenhain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Bauernmuseum Zabeltitz
In einem Dreiseitenhof werden bäuerliche Maschinen und Geräte, restaurierte und nach historischem Vorbild eingerichtete Wohnräume sowie Objekte zur Lebensweise der Landbevölkerung präsentiert.
Großenhain OT Zabeltitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dommuseum Meißen
In den Nebenräumen des Meißner Domes werden Ausstellungen gezeigt, die die Geschichte des mehr als 1000 Jahre bestehenden Domes zu Meißen zeigen, aber auch eine Einführung in die Geschichte der Reformation geben sollen.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Albrechtsburg Meissen
Hoch über der Elbe und der Stadt Meißen liegt auf dem Burgberg das einmalige Ensemble von Albrechtsburg, Dom und ehemaligem Bischofsschloss. Die im ausgehenden 15. Jh. erbaute Albrechtsburg gilt als das erste Schloss der deutschen Baugeschichte.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
THÜRMER Pianoforte-Museum Meißen
Das Thürmer Pianoforte-Museum wurde am 1. April1999, dem 165. Geburtstag der Ferd. Thürmer Pianofortefabrik, eröffnet. Es belegt, als erstes Museum seiner Art in Deutschland, die Geschichte des Pianofortes.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum Meißen/ Franziskanerklosterkirche
Den Schwerpunkt des 1901 gegründeten Stadtgeschichtlichen Museums in der Franziskanerkirche bildet die lokale Wirtschafts-, Rechts- und Kunstgeschichte. Keramik- und Porzellanerzeugung, aber auch Weinbau und Elbefischerei nehmen breiten Raum ein.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Meissen Porzellan-Museum
Das Erlebniswelt Haus MEISSEN® lässt Handwerkskunst, Tradition und Tafelkultur von Meißen erlebbar werden. Als einzige Sammlung weltweit zeigt das Museum umfassend die gestalterischen Tendenzen des Meißener Porzellans von 1710 bis heute.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.
Moritzburg