Heute geöffnet
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 32 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Colditz
 Bekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche. Colditz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Genossenschaftsmuseum im Schulze-Delitzsch-Haus
 MuseumHermann Schulze-DelitzschŽs Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit ernannt. Eine moderne Ausstellung mit zahlreichen Exponaten veranschaulicht seine Ansätze zur Lösung der Sozialen Frage im 19. Jh. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Barockschloss Delitzsch
 Das im Jahr 1900 gegründete Museum befindet sich seit 1929 im Barockschloß Delitzsch. Höhepunkt der Ausstellung sind die rekonstruierten herzoglichen Gemächer, die den Besucher des Schlosses in die Zeit des Barock zurückversetzen. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellung „Karl Hans Janke“
 Die Ausstellung 'Karl Hans Janke - Genie und Schizophrenie' zeigt seit 2007 einen kleinen Teil des Nachlasses des 'Künstler-Erfinders' von der Hubertusburg, seine Patente und Nachbauten seiner Modelle. Wermsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Göschenhaus Grimma-Hohnstädt / Seume-Gedenkstätte
 Das kleine Museum mit seinem herrlichen, parkähnlichen Garten erinnert an den Klassikverleger Georg Joachim Göschen, der 1795 das Haus erwarb, und an seinen Freundeskreis. Grimma OT Hohnstädt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kreismuseum Grimma
 Schwerpunkte der Ausstellung bilden die Stadtgeschichte Grimmas von den Anfängen bis zur Gegenwart, das städtische Handwerk, sowie die Geschichte der Grimmaer Fürsten- und Landesschule. Grimma 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Wilhelm Ostwald Park
 PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf. Grimma OT Großbothen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Bergbau-Technik-Park
 Auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Espenhain, gelegen südlich von Leipzig befindet sich heute ein lebendiges Museum. Hier wird der komplette Förderzyklus eines Tagebaugebietes auf einer Fläche von 5,4 ha dargestellt. Großpösna 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burg Mildenstein
 Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel. Leisnig 
