Heute geöffnet
1 bis 9 von 54 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Schauanlage und Museum der Granitindustrie
Das Ensemble Schauanlage und Museum der Granitindustrie am Steinbruch 'Prelle' zeigt in einzigartiger Weise die für die Region der Westlausitz typische Technik der Steingewinnung und -verarbeitung v. a. aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Haselbachtal OT Häslich
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Bergbaumuseum Altenberg
Zum Museumskomplex gehören die historische Zinnwäsche, der Schaustollen und eine Freiflächenausstellung. Anhand der funktionstüchtigen Maschinentechnik kann den Besuchern die Entwicklung der Aufbereitungsmethoden erläutert werden.
Altenberg
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ Frohnau
Die Besucher können eindrucksvolle Zeugnisse aus der Zeit des Silber- und Kobaltbergbaus von 1733 bis 1857 und des Uranbergbaus der SAG Wismut besichtigen.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Frohnauer Hammer
Gäste erleben das historische Hammerwerk mit Wasserkraftantrieb in Aktion und besichtigen die Wohnräume der früheren Hammerherren.
Annaberg-Buchholz OT Frohnau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Uranbergbau
Erfahren Sie mehr über die zumeist geheim gehaltene Geschichte der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft (SDAG) 'Wismut' von 1946 bis1991.
Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Auerbach/Vogtland
Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Stadt- und Burggeschichte, das Zunftwesen und die industrielle Entwicklung von Auerbach/Vogtland.
Auerbach/Vogtland
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Museum Burg Mylau
Das Museum Burg Mylau verfügt über die umfangreichste Naturkundesammlung des sächsischen Vogtlandes. Weitere Schwerpunkte sind neben Burggeschichte und Geologie und Bergbau des Vogtlandes auch der Bau der Göltzschtalbrücke.
Reichenbach im Vogtland OT Mylau
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Esche-Museum
An authentischem Ort zeigt das Museum den Weg von handwerklicher Heimarbeit zu Textilindustrie und Textilmaschinenbau mit Weltgeltung auf.
Limbach-Oberfrohna
 - 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
        
                    
                
            Sächsisches Rot-Kreuz-Museum Beierfeld
Das Rot-Kreuz-Museum zeigt Sachzeugen aus 150 Jahren Rot-Kreuz-und Sanitätsgeschichte, aus der Militärmedizin und dem Rettungswesen. Die Ausstellung dokumentiert die Anfänge des RK-Gedankens durch den Schweizer Kaufmann Henry Dunant bis heute.
Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld