Montags geöffnet
1 bis 9 von 12 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Brigitte Reimann Begegnungsstätte Hoyerswerda
Der Hoyerswerdaer Kunstverein schuf eine Begegnungsstätte, die das einstige Arbeitszimmer der Schriftstellerin nachempfindet. Sie beherbergt u.a. eine Bibliothek, ein Archiv sowie Gegenstände der Autorin und steht zu Studienzwecken zur Verfügung.
Hoyerswerda OT Neustadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Konrad-Wachsmann-Haus
Das Stadtbild von Niesky ist geprägt durch rund 100 Holzhäuser, die in industrieller Vorfertigung von der ortsansässigen Firma Christoph & Unmack errichtet wurden.
Niesky
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig
Im Museum im Mendelssohn-Haus trifft der Besucher Geschichte und Moderne - authentische Atmosphäre und zeitgemäße Präsentation.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Erich Kästner Museum
Das Erich Kästner Museum wurde zum 101. Geburtstag Erich Kästners eröffnet. Es zeigt den weltbekannten Kinderbuchautor, Gebrauchslyriker, Journalisten und Medienmann als exemplarischen Autor des 20. Jahrhunderts.
Dresden OT Dresden/Neustadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Wilhelm Ostwald Museum
Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Nobelpreisträgers für Wilhelm Ostwald vereint heute Museum und Tagungszentrum. Das Museum, auch genannt 'Haus Energie', beherbergt den Nachlass des berühmten Physikochemikers.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Schumann-Haus Leipzig
Die Ausstellung zeigt einen Teil der historischen Wohnräume Robert und Clara Schumanns. Herzstück des historischen Rundgangs ist der restaurierte Schumann-Saal, der heute als Konzertstätte dient. Klangraum und SpielHÖRplatz laden zum Experimentieren
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Richard-Wagner-Stätten Graupa – Lohengrinhaus
Seit 1907 befindet sich im einstigen Schäferschen Großbauernhaus, in dem Richard Wagner während seines Sommeraufenthaltes 1846 die Musik zur Oper 'Lohengrin' skizzierte, (mit historisch bedingten Unterbrechungen) ein Museum.
Pirna OT Graupa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Richard-Wagner-Stätten Graupa – Jagdschloss
Das Lohengrinhaus in Graupa nahe Dresden gilt als älteste erhaltene authentische und museal gestaltete Wohnstätte des Meisters. Im nahegelegenen Jagdschloss ist eine moderne Präsentation zu Leben und Werk Wagners in Sachsen zu erleben.
Pirna OT Graupa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Käthe Kollwitz Haus Moritzburg
Ihr letzter Wohnsitz und späteres Sterbehaus in Moritzburg, heute Museum, ist der einzige noch erhaltene Ort, an dem sich die Persönlichkeit der bedeutendsten deutschen Grafikerin und Bildhauerin des 20. Jahrhunderts authentisch erfahren lässt.
Moritzburg