Montags geöffnet
1 bis 9 von 29 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Johann-Raschke-Haus
Im ältesten Haus Nieskys befindet sich heute das Museum. In den Ausstellungen werden die drei prägenden Bausteine der Stadtgeschichte - Herrnhuter Brüderunität, das Nieskyer Pädagogium sowie die Firma Christoph & Unmack - dargestellt.
Niesky
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
Die Grieg-Begegnungsstätte Leipzig pflegt das Andenken an den weltbekannten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Biografie eng mit Leipzig verbunden ist. Es gibt eine Dauerausstellung sowie ein umfassendes Veranstaltungsprogramm.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau
Das DIZ Torgau ist Teil der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft. Die Ausstellung 'Spuren des Unrechts' dokumentiert in drei Abschnitten die Geschichte Torgaus als Haftort im 20. Jahrhundert.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Meissen Porzellan-Museum
Das Erlebniswelt Haus MEISSEN® lässt Handwerkskunst, Tradition und Tafelkultur von Meißen erlebbar werden. Als einzige Sammlung weltweit zeigt das Museum umfassend die gestalterischen Tendenzen des Meißener Porzellans von 1710 bis heute.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
Der Muskauer Park ist ein einzigartiges Gartenkunstwerk von Weltrang. Die Ausstellung widmet sich in unterhaltsamer Art und Weise dem Leben und Wirken des Fürsten Pückler-Muskau, insbesondere seiner großen Leidenschaft, der Gartenkunst.
Bad Muskau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Dommuseum Meißen
In den Nebenräumen des Meißner Domes werden Ausstellungen gezeigt, die die Geschichte des mehr als 1000 Jahre bestehenden Domes zu Meißen zeigen, aber auch eine Einführung in die Geschichte der Reformation geben sollen.
Meißen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Festung Königstein
Die Festung Königstein ist eine der schönsten Bergfestungen Europas und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen. Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges thront die einst unbezwingbare Wehranlage über der Elbe.
Königstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Historisches Torhaus Markkleeberg
Das Torhaus gehört zum Ensemble des ehemaligen Rittergutes Markkleeberg. Es ist das Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes.
Markkleeberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Technisches Museum „Mühle Langenchursdorf“
Die Mühle Langenchursdorf ist die letzte erhaltende Wassermühle im Chursbachtal bei Waldenburg. Die technische Ausstattung ist vollständig und funktionstüchtig erhalten und wird fachkundig vorgestellt.
Callenberg OT Langenchursdorf