Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 15 von 15 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatstube Naunhof
In der Naunhofer Heimatstube im 1897 von der Firma Pettrich und Kopsch als Zigarrenfabrik errichteten Klinkerbau werden von den Ortschronisten zusammengetragene historische Exponate ausgestellt.
Naunhof
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Mühlenmuseum Lindigtmühle
Einst klapperten im Kohrener Land zahlreiche Wassermühlen an den Bächen und Flüssen. Die einzige noch heute existierende und wieder voll funktionsfähige Mühle ist die Lindigtmühle am Lindenvorwerk.
Frohburg OT Kohren-Sahlis
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain
In Seifertshain ist heute ein nahezu originalgetreu erhaltener Schauplatz der Völkerschlacht zu besichtigen. Im Kontrast zur Idylle des Ortes liefert das Museum eindrückliche Bilder der militärmedizinischen Versorgung vor 200 Jahren.
Großpösna OT Seifertshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Ausstellung „Schloss Rötha – Hauptquartier zur Völkerschlacht“
Die Ausstellung erinnert mit Originaldokumenten und einer repräsentativen Auswahl von Ausstattungsstücken aus dem Verbündetenzimmer an das Schloss als Zentrum europäischer Politik 1813.
Rötha
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt.
Oschatz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Historisches Torhaus Markkleeberg
Das Torhaus gehört zum Ensemble des ehemaligen Rittergutes Markkleeberg. Es ist das Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes.
Markkleeberg