Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 15 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Ausstellung „Karl Hans Janke“
 Die Ausstellung 'Karl Hans Janke - Genie und Schizophrenie' zeigt seit 2007 einen kleinen Teil des Nachlasses des 'Künstler-Erfinders' von der Hubertusburg, seine Patente und Nachbauten seiner Modelle. Wermsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Eilenburg
 Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert. Eilenburg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Hubertusburg
 Großartig wirkt die zurückhaltende höfische Eleganz dieses Juwels des sächsischen Spätbarock – auch „Sächsisches Versailles“ genannt. Wermsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Städtisches Museum Taucha
 Das 1926 gegründete Museum verfügt über reiche Bestände zur Geschichte der Stadt Taucha und zu Zoologie, Archäologie und Ökologie der Region. Taucha 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Barockschloss Delitzsch
 Das im Jahr 1900 gegründete Museum befindet sich seit 1929 im Barockschloß Delitzsch. Höhepunkt der Ausstellung sind die rekonstruierten herzoglichen Gemächer, die den Besucher des Schlosses in die Zeit des Barock zurückversetzen. Delitzsch 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Heimatmuseum Mügeln
 Aus der privaten Sammlung des Sattlermeisters Richard Hummitsch 1925 entstanden, präsenitert das Heimatmuseum Fundstücke zur lokalen Geschichte. Mügeln 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Waagenmuseum Oschatz
 Im Komplex einer mittelalterlichen Feste werden das einzige Waagenmuseum Mittelsachsens und eine sehenswerte Stadtgeschichtsausstellung gezeigt. Oschatz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Gneisenaumuseum
 Die kleine Ausstellung widmet sich dem berühmten Sohn Schildaus, Generalfeldmarschall August Neidhardt von Gneisenau (1760–1831). Belgern-Schildau OT Schildau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Schildbürger
 Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums des Schildbürgerbuches von 1598 wurde diese kleine Schau eröffnet. Belgern-Schildau OT Schildau 
