Museen
64 bis 72 von 137 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kur- und Stadtmuseum Bad Lausick
Das Kur- und Stadtmuseum zeigt in sieben Ausstellungsräumen vor allem Sachzeugen zur wechselvollen Entwicklung Lausigks bzw. Bad Lausicks zum Kur- und Badeort sowie zur Stadtgeschichte.
Bad Lausick
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Riesa mit Benno-Werth-Sammlung
Wo einst Soldaten das Kriegshandwerk erlernten, werden heute Kunst, Kultur und Regionalgeschichte präsentiert.
Riesa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Schloss Rochsburg
Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben.
Lunzenau OT Rochsburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Löbau
Das Stadtmuseum Löbau erzählt die Geschichte einer Stadt, deren 800-jährige Geschichte geprägt ist durch kulturellen und wirtschaftlichen Austausch mit den Städten der Oberlausitz, Schlesiens und Böhmens.
Löbau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Karrasburg Museum Coswig
Karrasburg – klein und an geschichtsträchtigem Ort, voller Ideen, reich an Informationen über Stadt und Region und für die ganze Familie.
Coswig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Belgern
Belgern, eine über tausendjährige, geschichtsträchtige Stadt, bietet ihren Gästen ein neues Stadtmuseum im Haus der 'Alten Schmiede'. Gezeigt werden u. a. die Stadtgeschichte sowie Werke des sorbischen Künstlers 'Friedrich Kittler'.
Belgern-Schildau OT Belgern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Serbski muzej – Sorbisches Museum
Das Museum auf der Ortenburg im Herzen Bautzens ist der Geschichte und Kultur der Sorben, des mit etwa 60.000 Angehörigen kleinsten slawischen Volkes, gewidmet.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Bad Schandau
Das Museum würdigt Erich Wustmann und vermittelt in seinem heimatkundlichen Teil Kenntnisse aus Vergangenheit und Gegenwart der Region des oberen Elbtals.
Bad Schandau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Paul-Fleming-Haus Hartenstein
Das Fleming-Haus dokumentiert durch Schautafeln, Werkausgaben und sachbezogene Literatur das Wirken des in Hartenstein geborenen Dichters Paul Fleming (1609-1640). Außerdem wird auf weitere aus Hartenstein stammende Persönlichkeiten hingewiesen.
Hartenstein