Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 34 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Nordböhmen Vereinshäusl mit Heimatstube
Nordböhmen-Heimatwerk e.V. ist ein volkskundlicher Verein zur Bewahrung von Kulturgut und Brauchtum mit einzigartigen Mustertrachten der Deutschen aus Nordböhmen.
Großschönau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Stadtmuseum Rothenburg
Das Stadtmuseum zeigt in zwei Dauerausstellungen verschiedene Bausteine der Stadtgeschichte - die Geschichte von Schloss, Park und lokalem Handwerk.
Rothenburg/Oberlausitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Bernstadt auf dem Eigen
Viele historische Sachzeugen bieten einen interessanten Blick in das Leben vergangener Tage in Bernstadt und Umgebung.
Bernstadt auf dem Eigen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Serbski muzej – Sorbisches Museum
Das Museum auf der Ortenburg im Herzen Bautzens ist der Geschichte und Kultur der Sorben, des mit etwa 60.000 Angehörigen kleinsten slawischen Volkes, gewidmet.
Bautzen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Schmölln
Schon seit den 1920er Jahren wurde heimatkundliches Material in Schmölln gesammelt. Heute kann der Besucher hier die Waffensammlung, wertvolle Bauernmöbel sowie Werkzeuge und Werkstücke der Granitindustrie besichtigen.
Schmölln-Putzkau OT Schmölln/O.L.
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museumsgehöft „Erlichthof“
Die Schrotholzhäuser, die aus umliegenden Dörfern stammen, die dem Braunkohlebergbau weichen mussten, vermitteln das Bild eines Lausitzer Heidedorfs des 19. Jahrhunderts.
Rietschen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Museum „Alte Pfefferküchlerei“
Die 'Alte Pfefferküchlerei' (erbaut im 17. Jh. ) Weißenberg ist europaweit das älteste und einzige museal genutzte Denkmal der Produktionsgeschichte des Pfefferküchlerhandwerkes.
Weißenberg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa
Die Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa ist eine Stätte kulturellen Austauschs für deutsche und sorbische Bürgerinnen und Bürger.
Lohsa
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum
Heimatmuseum Laubusch
Der Heimatverein Laubusch e.V. beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte des Ortes vom sorbischen Lubu, über die Bergarbeitergemeinde Laubusch bis zum Ortsteil der Stadt Lauta.
Lauta OT Laubusch