Museen
19 bis 27 von 84 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Borna
Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Hoheneck
Historisches Gebäude/EnsembleDas ehemalige Gefängnis Hoheneck, unter anderem 1950–1989 größte Frauenhaftanstalt der DDR, ist ein Kultur- und Gedenkort mit Gedenkstätte.
Stollberg/Erzgebirge OT Hoheneck
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Rochlitz
Historisches Gebäude/EnsembleDas hoch über dem Muldestrom thronende Schloss bietet ein weitgehend unverfälschtes Bild einer spätmittelalterlichen Schlossanlage.
Rochlitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum im Stasi-Bunker
Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig.
Machern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Hartenfels
Ein eindrucksvoller und originärer Schauplatz von mehr als 500 Jahren Weltgeschichte
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Priesterhäuser
Vielseitige Einblicke in die spätmittelalterliche Lebenswelt bietet das zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehörende Ensemble.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
MuseumDie Städtischen Museen Zittau bestehen aus dem Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (u. a. Kleines Fastentuch 1573) und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz mit dem Großen Zittauer Fastentuch von 1472.
Zittau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Stolpen
Einen Ausflug durch die Jahrhunderte bietet die ausgedehnte mittelalterliche Burganlage, Residenz meißnischer Bischöfe und sächsischer Kurfürsten, die untrennbar mit dem Naturdenkmal Stolpener Basalt verbunden ist.
Stolpen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Burg Mildenstein
Seit über 1.000 Jahren erhebt sich in Leisnig die Burg Mildenstein über dem Tal der Mulde. Ihr malerischer Anblick, ihre monumentale Architektur mit dem markanten Bergfried versprechen ein interessantes Ausflugsziel.
Leisnig