Museen
37 bis 45 von 137 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Rochlitz
Historisches Gebäude/EnsembleDas hoch über dem Muldestrom thronende Schloss bietet ein weitgehend unverfälschtes Bild einer spätmittelalterlichen Schlossanlage.
Rochlitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch (1472)
AusstellungIm Museum Kirche zum Heiligen Kreuz ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472 in der größten Museumsvitrine der Welt ausgestellt.
Zittau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Raritätensammlung Bruno Gebhardt
AusstellungDie Gebhardtsche Sammlung als einst größte Privatsammlung des Erzgebirges zeugt noch heute vom Sammlerfleiß des einfachen Malermeisters Bruno Gebhardt, der Dinge aus ca. 60 Fachgebieten, von Tabakspfeifen über Münzen bis hin zu Waffen sammelte.
Zwönitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Priesterhäuser
Vielseitige Einblicke in die spätmittelalterliche Lebenswelt bietet das zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehörende Ensemble.
Zwickau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
August Horch Museum
Das August Horch Museum Zwickau bewahrt die über 100-jährige Geschichte des Zwickauer und westsächsischen Automobilbaus. Im Gebäudeensemble des früheren Audiwerkes werden auf 3000 Quadratmetern Geschichte und Geschichten wach.
Zwickau OT Pölbitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Vogtlandmuseum Plauen
Das in historischen Gebäuden untergebrachte Museum beherbergt die bedeutendste Sammlung zur vogtländischen Regional- und Kulturgeschichte.
Plauen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
Das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge - MiBERZ - befindet sich im Schloss Dippoldiswalde, einem der interessantesten Baudenkmäler der Stadt. Es beherbergt eine Sammlung an über 800 Jahre alten Ausstellungsobjekten.
Dippoldiswalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Wilhelm Ostwald Park
PersonengedächtnisortDie einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.
Grimma OT Großbothen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün
Im Bahnhof in Oberrittersgrün, einem typisch königlich-sächsischen Eisenbahndienstgebäude, wird sächsische Eisenbahngeschichte lebendig.
Breitenbrunn/Erzgebirge OT Rittersgrün