Museen
100 bis 108 von 138 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Dresden
 Die ständige Ausstellung präsentiert in vier Sälen über 1.000 Exponate. Mehr als 20 Medienstationen und viele museumspädagogische Angebote schaffen unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit 800 Jahren Dresdner Geschichte zu beschäftigen. Dresden 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
 Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100 thematischen Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Darstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt zwischen 1890 und 1990. Crimmitschau OT Blankenhain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadtmuseum Meißen
 Den Schwerpunkt des 1901 gegründeten Stadtgeschichtlichen Museums in der Franziskanerkirche bildet die lokale Wirtschafts-, Rechts- und Kunstgeschichte. Keramik- und Porzellanerzeugung, aber auch Weinbau und Elbefischerei nehmen breiten Raum ein. Meißen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Medizinhistorische Sammlung des Klinikums Chemnitz
 Sachzeugen aus vielen medizinischen Fachgebieten und Schautafeln veranschaulichen Entwicklungsrichtungen im Bereich der Medizin. Chemnitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historisches Torhaus Markkleeberg
 Regionalmuseum der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 mit dem Schwerpunkt der Kämpfe um Markkleeberg innerhalb des südlichen Schlachtfeldes Markkleeberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Robert-Schumann-Haus
 Das Robert-Schumann-Haus Zwickau, als Schumann-Museum 1910 gegründet, besitzt heute die weltweit größte Sammlung von Portraits, Handschriften und anderen Dokumenten zu Robert Schumann und seiner Ehefrau Clara (Wieck-)Schumann. Zwickau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schauplatz Eisenbahn
 Geschichte der Eisenbahn und des Güterverkehrs in Sachsen und Mitteldeutschland, erzählt im historischen Bahnbetriebswerk der Dampflokzeit Chemnitz OT Hilbersdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schlesisches Museum zu Görlitz
 Sitz des Schlesischen Museums ist der Schönhof. Hier erleben die Besucher wertvolle Renaissancearchitektur, modernes Ausstellungsdesign und rund 1000 Objekte, die von der wechselhaften Geschichte Schlesiens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erzählen. Görlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Wasserschloß Klaffenbach
 In den Räumen des malerischen Renaissance-Schlosses wird regionales und internationales Kunsthandwerk gezeigt. Chemnitz OT Klaffenbach 
