Museen
10 bis 18 von 137 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum im Mendelssohn-Haus Leipzig
Im Museum im Mendelssohn-Haus trifft der Besucher Geschichte und Moderne - authentische Atmosphäre und zeitgemäße Präsentation.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen
Die über 350 Jahre alte Tradition des Instrumentenbaus im Vogtländischen Musikwinkel wird anschaulich in ihrer Bandbreite dargestellt.
Markneukirchen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Lichtenstein
Nach Schließung der Ausstellungsräume am Altmarkt lädt das Museum nun zur Besichtigung seines Schaudepots im Kultur.Palais.Lichtenstein ein.
Lichtenstein/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
MuseumMit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Dauerausstellung 'Abenteuer Mensch' beschäftigt sich interaktiv mit dem Themenkomplex Körper und Gesundheit. Staunen - Lernen - Ausprobieren heißt es auch im Erlebnisbereich des Kinder-Museums.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Die Dauerausstellung trägt den Titel 'Zeichen - Bücher - Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode' und widmet sich einer Kulturgeschichte der Meiden und der Zeichen.
Leipzig
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
Das im Baumgartenschen Haus untergebrachte Museum zeigt neben der Stadt-, Handwerks- und Industriegeschichte die Geschichte des Werdauer Waldes und der Pleißenflößerei sowie Erzeugnisse der Porzellanfabrik aus der Nachbargemeinde Fraureuthweitere.
Werdau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt.
Frankenberg/Sachsen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain befindet sich am Ort der ersten Massengräber des Kriegsgefangenenlagers Zeithain. Eine Dauerausstellung informiert über das Schicksal der Kriegsgefangenen von 1941 bis 1945.
Zeithain