Museen
1 bis 9 von 12 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain
 Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain ist eine in Deutschland einmalige Museumsanlage mit 80 Gebäuden und 100 thematischen Ausstellungen. Schwerpunkt ist die Darstellung der ländlichen Lebens- und Arbeitswelt zwischen 1890 und 1990. Crimmitschau OT Blankenhain 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum der Stadt Lichtenstein
 Nach Schließung der Ausstellungsräume am Altmarkt lädt das Museum nun zur Besichtigung seines Schaudepots im Kultur.Palais.Lichtenstein ein. Lichtenstein/Sachsen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Karl-May-Haus
 Das Museum, beherbergt im Geburtshaus Karl Mays, macht den historischen Rahmen erlebbar, in dem der Autor seine Romane verfasste. Hohenstein-Ernstthal 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Schloss Wolkenburg
 Kleinod über dem schönen Tal der Zwickauer Mulde Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Dampfmaschinenmuseum Werdau
 Das im Baumgartenschen Haus untergebrachte Museum zeigt neben der Stadt-, Handwerks- und Industriegeschichte die Geschichte des Werdauer Waldes und der Pleißenflößerei sowie Erzeugnisse der Porzellanfabrik aus der Nachbargemeinde Fraureuthweitere. Werdau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum „Mühle Langenchursdorf“
 Die Mühle Langenchursdorf ist die letzte erhaltende Wassermühle im Chursbachtal bei Waldenburg. Die technische Ausstattung ist vollständig und funktionstüchtig erhalten und wird fachkundig vorgestellt. Callenberg OT Langenchursdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Burg Stein
 Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming Hartenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Priesterhäuser
 Vielseitige Einblicke in die spätmittelalterliche Lebenswelt bietet das zu den ältesten erhaltenen Wohnbauten Deutschlands gehörende Ensemble. Zwickau 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Waldenburg
 Heute sind neben den prunkvollen Festsälen  dem Blauen und dem Gelben Saal  das Speisezimmer mit chinesischen Seidentapeten, das Gobelinzimmer im Stil Ludwig XVI., das Spiegelzimmer im Rokokostil und die Bibliothek zu besichtigen. Waldenburg 
