Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
10 bis 18 von 35 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Kloster Buch
 Neben den historischen Gemäuern wartet das Kloster Buch mit weiteren attraktiven Angeboten auf. Schauwerkstätten mit traditioneller Handwerkskunst und verschiedene Themengärten laden die Besucher zum Verweilen ein. Leisnig 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burgruine Frauenstein
 Die Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek. Frauenstein 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Technisches Museum „Alte Stuhlfabrik“
 Technisches DenkmalDas Museum gibt einen Einblick in den technologischen Ablauf der Stuhlproduktion. Neuhausen/Erzgebirge 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Rochlitz
 Historisches Gebäude/EnsembleDas hoch über dem Muldestrom thronende Schloss bietet ein weitgehend unverfälschtes Bild einer spätmittelalterlichen Schlossanlage. Rochlitz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Freibergsdorfer Hammer
 Das einzige im Freiberger Revier erhaltene funktionsfähige Hammerwerk mit Wasserrad, Schmiedehämmern, Blasebalg aus dem 16. Jahrhundert  Schauschmieden inklusiv. Freiberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Sächsisches Nutzfahrzeugmuseum
 Das im Jahr 2001 eröffnete Sächsische Nutzfahrzeugmuseum gewährt einen Einblick in die deutsche Nutzfahrzeuggeschichte. Präsentiert werden u.a. Bau-, Transport-, Feuerwehr- und Militärfahrzeuge und Omnibusse vorrangig aus sächsischer Produktion. Hartmannsdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          DIE WEBEREI | Museum Oederan
 'Die Weberei - Museum Oederan', dies bedeutet Weben, Erleben und Begreifen. Weberei- und Stadtgeschichte unter einem Dach. Auf 1000 Quadratmetern wird die Entwicklung der Tuchmacherei und Weberei präsentiert. Oederan 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Dorfmuseum Gahlenz
 In einem denkmalgeschützten Dreiseitenhof erzählen selten gewordene Zeitzeugen vom Leben auf dem Land vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Oederan OT Gahlenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum Schloss Rochsburg
 Das Museum Schloss Rochsburg beherbergt Einrichtungsgegenstände aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts und die Ahnengalerie der Grafen von Schönburg. Weiterhin können Besucher anhand ausgewählter Beispiele 1000 Jahre Modegeschichte erleben. Lunzenau OT Rochsburg 
