Museen
Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.
1 bis 9 von 21 Ergebnissen
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Historische Arztpraxis Dr. Böttger
 HeimatstubeDie 1927 von Dr. med. Johannes Böttger in einem 1661 erbauten Haus eröffnete Praxis wurde restauriert und originalgetreu wiedereingerichtet. Burgstädt 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg
 Repräsentative spätgotische Architektur und kostbare Kunstobjekte vermitteln einen besonderen Eindruck von der Historie der Bergstadt Freiberg. Freiberg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Museum „Huthaus Einigkeit“
 Das Museum ist Objekt und Zeugnis des im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts erneut aufblühenden Erzbergbaus im Brander Revier. Brand-Erbisdorf 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Gellert-Museum Hainichen
 Präsentiert werden Leben und Werk des Dichters Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) und die Fabelentwicklung seit der Antike. Hainichen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          DIE WEBEREI | Museum Oederan
 'Die Weberei - Museum Oederan', dies bedeutet Weben, Erleben und Begreifen. Weberei- und Stadtgeschichte unter einem Dach. Auf 1000 Quadratmetern wird die Entwicklung der Tuchmacherei und Weberei präsentiert. Oederan 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Dorfmuseum Gahlenz
 In einem denkmalgeschützten Dreiseitenhof erzählen selten gewordene Zeitzeugen vom Leben auf dem Land vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts Oederan OT Gahlenz 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Schloss Augustusburg
 Nach seiner Fertigstellung 1572 wurde Schloss Augustusburg im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert vom kurfürstlichen Hof als Jagdschloss und Reiselager genutzt. Augustusburg 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          ZeitWerkStadt – Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte
 Auf etwa 1.600 Quadratmetern werden Erfindungen und Errungenschaften rund um das industriekulturelle Erbe Frankenbergs und Sachsens gezeigt. Frankenberg/Sachsen 
- 
								
    
        tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    
    
          Burgruine Frauenstein
 Die Burg entstand im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges als Grenzburg, hier stieß die Mark Meißen an das Gebiet der Riesenburger von Osek. Frauenstein 
