Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Architektur, Denkmal (17)
    • Archäologie (6)
    • Geschichte (38)
    • Kulturgeschichte (40)
    • Kunst (36)
    • Naturkunde (3)
    • Naturwissenschaft (4)
    • Persönlichkeit (4)
    • Technik (8)
    • Volks-, Völker- und Heimatkunde (12)
    • Filter entfernen
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

1 bis 9 von 94 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Albrechtsburg Meißen

    Ein Meisterwerk spätgotischer Architektur

    Meißen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weiße Vase mit Fisch- und Unterwassermotiven in Blautönen steht an der Uferböschung eines Gewässers

    Ausstellung

    Alles fließt
    Wasser & Meissener Porzellan

    Als eines der vier Elemente war Wasser Inspiration für die Meissener Manufaktur.

    Meißen

    16. März 2023 bis 25. Februar 2024

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Detailaufnahme einer Vitrine mit Porzellanobjekten und verzierten Metalltellern

    Museum

    Heimatmuseum Radeburg – Heinrich-Zille-Kabinett

    Geschichte und Gegenwart Radeburgs werden im Heimatmuseum der Stadt lebendig. Das Zille-Kabinett präsentiert Werke des berühmten Künstlers.

    Radeburg

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Karrasburg Museum Coswig

    Die Karrasburg möchte die Bürger und Gäste mit der Coswiger Ortsgeschichte vertraut machen. Die Dauerausstellung zeigt die historische Entwicklung sowie soziale, wirtschaftliche, politische und kirchengeschichtliche Besonderheiten Coswigs.

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Schönfelder Traumschloss

    Das Traumschloss Schönfeld steht Besuchern im Rahmen von Führungen zur Besichtigung offen. Dabei werden den Gästen bauliche und geschichtliche Details des Schlosses, Anekdoten und mystische Geschichten nahe gebracht.

    Schönfeld

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum im Historischen Weingut Weinböhla

    Das Heimatmuseum befindet sich im historischen Ortskern von Weinböhla in unmittelbarer Nähe der St. Martinskirche. Es wurde im Haupthaus des 'Historischen Weinböhlaer Weingutes' im Jahre 1989 erstmals eröffnet.

    Weinböhla

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Altes Kalkbergwerk Miltitz

    Das Besucherbergwerk Altes Kalkbergwerk Miltitz führt seine Besucher durch die Geschichte des Kalkstein-Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig ist der Adolf-von-Heynitz-Stolln Zeugnis des traditionellen Erzbergbaus.

    Klipphausen OT Miltitz-Roitzschen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatmuseum Strehla

    Das Heimatmuseum in einem denkmalgeschützten Gebäude veranschaulicht die über 1000jährige Geschichte von Strehla anhand von Texten, Bildern und ausgewählten Objekten.

    Strehla

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum

    Heimatstube Stauchitz

    Im Herrenhaus des ehemaligen Rittergutes Staucha wird in zwei Räumen die interessante Ortsgeschichte der Altgemeinde Staucha mit seinen neun Ortsteilen durch Bild- und Textmaterial dargestellt.

    Stauchitz OT Staucha

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 11
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2023