Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (23)
    • Chemnitz Stadt (19)
    • Dresden Stadt (57)
    • Erzgebirgskreis (22)
    • Görlitz Landkreis (8)
    • Leipzig Landkreis (2)
    • Leipzig Stadt (40)
    • Meißen Landkreis (3)
    • Mittelsachsen Landkreis (17)
    • Nordsachsen Landkreis (2)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (5)
    • Vogtlandkreis (2)
    • Zwickau Landkreis (10)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

28 bis 36 von 212 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Sommerliche Außenansicht des Japanischen Palais, eines historischen Sandsteingebäudes, davor ein großer Platz mit Fontäne.

    Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

    Eines der ältesten Naturkundemuseen der Welt, mit Sammlungen der Bereiche Mineralogie und Geologie sowie Tierkunde.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Zwei in Arbeiterkleidung des 19. Jahrhunderts gekleidete Männer stehen vor einer dampfenden Lokomotive.

    Schule

    Unter Dampf. Die Industrialisierung verändert die Welt

    Eine der prägendsten Phasen in unserer modernen Gesellschaft wird durch Exponate in allen vier Verkehrszweigen vermittelt.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Kinder an einem Gaspedal, das die Projektion eines 4-Takt-Motors in Bewegung versetzt

    Schule

    Verkehrsmitteln ins Herz geschaut

    Während des Rundgangs werden die Geschichte und Funktionsweise von Dampfmaschine, Verbrennungsmotor und Elektromotor erforscht.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine historische Dampflokomotive in Schwarz- und Goldfarben mit großen roten Rädern und grünen Schutzblechen

    Schule

    Die vier Elemente

    Bei spannenden Experimenten lernt die Gruppe die Bedeutung der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde im Verkehrswesen kennen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein Schüler legt in der historischen Schlosserwerkstatt der Dauerausstellung Hand an eine alte Maschine an.

    Schule

    Rädchen im Getriebe

    Wie kann Kraft erzeugt, übertragen und umgewandelt werden?

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Das Haus mit der Spinne – Teil 2
    Botanik

    In einer letzten Abschiedsausstellung zeigt das Museumsteam ganz persönliche Lieblingsobjekte und gibt Einblicke in seine Arbeit.

    Leipzig

    07. November 2025 bis 19. April 2026

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Helles historisches Haus mit Turm, Fachwerkdetails, umgeben von Bäumen und Weg

    Wilhelm Ostwald Park
    Personengedächtnisort

    Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald (1853–1932) zeigt das Leben des Universalgelehrten auf.

    Grimma OT Großbothen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Industriemuseum Chemnitz

    Das markante denkmalgeschützte Fabrikensemble am Fuße des Chemnitzer Kaßbergs beherbergt bedeutende technische Erfindungen und Dinge, die den Alltag sächsischer Arbeiter und Familien revolutionierten.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Foto eines Zebra-Präparats, an dem ein Tierpräparator arbeitet, darüber liegt ein blaues Rechteck mit dem Ausstellungslogo in Weiß: DAS HAUS MIT DER SPINNE - Einblick und Rückblick in Museumsarbeit - Teil 1: Präparation

    Das Haus mit der Spinne – Teil 1
    Präparation

    Das Naturkundemuseum Leipzig nimmt in dieser Ausstellung die Gelegenheit wahr, sich von seinem jetzigen Standort zu verabschieden.

    Leipzig

    06. Juni 2025 bis 26. Oktober 2025

  • 1
  • 1
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ...
  • 24
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025