Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (19)
    • Chemnitz Stadt (11)
    • Dresden Stadt (12)
    • Erzgebirgskreis (56)
    • Görlitz Landkreis (17)
    • Leipzig Landkreis (14)
    • Leipzig Stadt (16)
    • Meißen Landkreis (16)
    • Mittelsachsen Landkreis (40)
    • Nordsachsen Landkreis (15)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (16)
    • Vogtlandkreis (7)
    • Zwickau Landkreis (54)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

73 bis 81 von 293 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt einen Blick in die Zurichtstube der Lohgerberwerkstatt im Lohgerber Museum Dippoldiswalde.

    LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde

    Ständige Ausstellungen zum Lohgerberhandwerk, Stadtgeschichte Dippoldiswalde und Regionalgeschichte im Osterzgebirge

    Dippoldiswalde

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Märchenführung durch die alten Priesterhäuser

    Die Kinder entdecken bekannte Märchen und können selbst Teil der Erzählung werden.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Märchenführung durch die alten Priesterhäuser

    Die Kinder entdecken bekannte Märchen und können selbst Teil der Erzählung werden.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Schule

    Schatzsuche in den Priesterhäusern

    Eine spannende Schatzsuche, bei der viel Wissen über den Lebensalltag im mittellaterlichen Zwickau vermittelt wird

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Schwarzweiß-Foto zeigt, wie eine größere Gruppe Kinder und Erwachsener eine von Fachwerkhäusern gesäumte Straße entlanggehen.

    Schule

    Unser Heimatort Coswig

    Stadtrundgang durch das Zentrum Coswigs

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    In einem Stolln, in dem die Decke durch Holzbalken verstärkt ist, hocken nebeneinander eine Besucherin mit Schutzkleidung (brauner Overall und Schutzhelm) und ein Mitarbeiter der Zinngrube (schwarz-rote Schutzjacke und Schutzhelm). Beide halten eine Taschenlampe in der Hand. Der Mitarbeiter deutet in die rechte obere Ecke des Bildes zu einer Steinwand, die Besucherin schaut in dieselbe Richtung.

    Freizeit

    Historisch-bergbautechnologische Führung

    Sonderführung mit Fokus auf den Altbergbau (15./16. Jahrhundert) und den Nachbau der Ehrenfriedersdorfer Radpumpe

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Frontalansicht einer Grubenbahn in einem Stollen mit offenen Seiten, in der hintereinander sechs Besucher:innen mit Schutzhelmen sitzen, davon zwei Kinder und je zwei erwachsene Frauen und Männer. Alle blicken nach vorn in Fahrtrichtung der Bahn und lächeln oder lachen. Neben der Bahn seht ein Mitarbeiter der Zinngrube in blauem Overall und mit Schutzhelm, der sich auf der Grubenbahn seitlich abstützt und die Besucher:innen lächelnd anblickt.

    Freizeit

    Themenführung: Eisenbahn im Bergwerk

    Ein Einblick in den Betrieb einer Grubenbahn unter Tage für alle Eisenbahnfreunde und anderweitig technisch Interessierte

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Buntes Herbstlaub vor einem aus Steinen gemauerten Tum, auf dem eine schwarz-gelbe Fahne angebracht ist. Um den Turm herum Haldengelände, an der Vorderseite eine Plakette mit goldener Schrift. In der Gittertür des Turmes gekreuzt Eisen und Schlägel. Hinter dem Turm strahlend blauer Himmel.

    Freizeit

    Übertägige Führung

    Erleben Sie die Entwicklung und Industrialisierung des Bergbaus auch übertägig.

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Frontalansicht einer Grubenbahn in einem Stollen mit offenen Seiten, in der hintereinander sechs Besucher:innen mit Schutzhelmen sitzen, davon zwei Kinder und je zwei erwachsene Frauen und Männer. Alle blicken nach vorn in Fahrtrichtung der Bahn und lächeln oder lachen. Neben der Bahn seht ein Mitarbeiter der Zinngrube in blauem Overall und mit Schutzhelm, der sich auf der Grubenbahn seitlich abstützt und die Besucher:innen lächelnd anblickt.

    Freizeit

    Touristikführung durch das Besucherbergwerk

    Spannende Einblicke unter Tage – über Stein und Gleis

    Ehrenfriedersdorf

  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ...
  • 33
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025