Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (25)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (40)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (10)
    • Leipzig Stadt (63)
    • Meißen Landkreis (22)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (24)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (46)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

55 bis 63 von 444 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Studienraum Carlfriedrich Claus

    Der Studienraum in der ehemaligen Wohnung des Künstlers macht mit dessen Schaffen auch mittels Ton- und Videodokumenten näher vertraut.

    Annaberg-Buchholz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

    Die Kunststammlungen Zwickau befinden sich noch heute in dem denkmalgeschützten Museumsgebäude, das zwischen 1912 und 1914 als König-Albert-Museum mit repräsentativem Kuppelsaal errichtet wurde.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Schlesisches Museum zu Görlitz

    Sitz des Schlesischen Museums ist der Schönhof. Hier erleben die Besucher wertvolle Renaissancearchitektur, modernes Ausstellungsdesign und rund 1000 Objekte, die von der wechselhaften Geschichte Schlesiens vom Mittelalter bis zur Gegenwart erzählen.

    Görlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Zukünfte
    Material und Design von morgen

    In drei Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen der fernen und nahen Zukünfte von Design in der Gesellschaft.

    Leipzig

    21. November 2024 bis 24. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank
    Auswahl aktueller Neuerwerbungen

    Das Museum präsentiert eine spannende Auswahl aus der immensen und berauschenden Fülle an Neuzugängen der letzten Jahre.

    Leipzig

    09. November 2024 bis 05. Oktober 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Ein expressionistisches Gemälde zeigt ein Porträt einer Person mit bläulichem Gesicht, leuchtend gelben Augen und einem großen, dunklen Schleifenband im Haar, vor einem gelb-bräunlichen Hintergrund.

    Carl Lohse
    Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang

    Kabinettausstellung zum 130. Geburtsjahr und zugleich 60. Todesjahr des expressionistischen Malers Carl Lohse­

    Bautzen

    12. April 2025 bis 14. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    GRASSI Museum für Angewandte Kunst
    Museum

    Mit einem erstrangigen Bestand an Kunsthandwerk von Antike bis Gegenwart zählt das Museum zu den europaweit führenden Häusern für angewandte Kunst.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Heimat- und Humboldtmuseum im Faktorenhof Eibau

    Neben der Humboldtbewegung wird in der Ausstellung zur Regionalgeschichte u. a. die Geschichte des Brauwesens und der Fliegerei in der südlichen Oberlausitz sowie der Faktorenhäuser und des einst hier blühenden Leinwandhandels gezeigt.

    Kottmar OT Eibau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Stadtmuseum Olbernhau

    Das Museum beleuchtet die regionale Holzverarbeitung von der Gewehr- bis zur Spielzeugherstellung und präsentiert mechanische Heimatberge.

    Olbernhau

  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 50
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025