Suche
667 bis 675 von 766 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Krobnitz
Umgeben von einem Landschaftspark erhebt sich der imposante Bau des Krobnitzer Schlosses. Im Schloss wird schrittweise eine Dauerausstellung zur Geschichte der Oberlausitz im 19. Jahrhundert sowie ein Roon- Kabinett aufgebaut.
Reichenbach/Oberlausitz OT Krobnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
AckerbürgerMuseum Reichenbach
In dem original wiederaufgebauten Haus mit Hof und Garten kann in das Leben der sogenannten „Ackerbürger“ um 1900 Einblick genommen werden.
Reichenbach/Oberlausitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
StadtMuseum Pirna
Das Stadtmuseum Pirna gehört zu den ältesten sächsischen Museen. Es befindet sich in Teilen des ehemaligen Dominikanerklosters. In den ständigen Ausstellungen wird Stadtgeschichte bis ins 19. Jahrhundert thematisiert.
Pirna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Burg Stein
Das Burgmuseum zeigt die historische Entwicklung der Grafschaft Hartenstein sowie die Geschichte der Burgen Stein und Hartenstein. Interessantes erfährt der Besucher über den sächsischen Prinzenraub im Jahre 1455 sowie den Barockdichter Paul Fleming
Hartenstein
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
WeltSpielZeug
Wanderausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International
Aus Natur- und Reststoffen haben Kinder aus drei Kontinenten Spielsachen gefertigt, darunter Blätter-Puppen, Papp-Radios und Dosen-Flugzeuge
Riesa
16. Februar 2025 bis 21. September 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Eilenburg
Im Ober- und Dachgeschoss eines geschichtsträchtigen Renaissancebaus wird die Stadtgeschichte vom 10. bis 19. Jahrhundert präsentiert.
Eilenburg
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Stadtmuseum Aue
Das Museum informiert den Besucher auf zwei Gebieten: Im ersten erfährt man Wissenswertes zur Geschichte des Auer Tales und der Stadt Aue. Im zweiten präsentiert sich der lokale Bergbau von den ersten Bergbauspuren bis zur Zeit des Uranabbaues.
Aue-Bad Schlema OT Aue
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schatzhaus Erzgebirge
Das Museum widmet sich Themen der Stadtgeschichte sowie Tradition und Handwerk der Region, vor allem der erzgebirgischen Buntstickerei.
Eibenstock
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schillerhäuschen
Das kleinste Museum der Stadt erinnert an Friedrich Schillers Dresdner Zeit. Verschiedene Schriftstücke, Auszüge aus hier entstandenen Dichtungen sowie Reproduktionen zeitgenössischer Bilder vermitteln ausgewählte Einblicke.
Dresden