Suche
37 bis 45 von 454 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Eine von weltweit vier überlieferten Maya-Handschriften ist unter den beeindruckenden Schätzen in den vielfältigen Sammlungen der SLUB.
Dresden OT Südvorstadt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Spuren des Bergbaus – über und unter Tage
Geologie-Grundlagen, Merkmale/Vorkommen der vier Gesteine, Spuren des Bergbaus, Bergbaulandschaft und Fundstücke
Ehrenfriedersdorf
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Ausgeflogen. Eine Spurensuche im Schloss Hinterglauchau
Mit himmlischer Begleitung die prächtigen Schlossräume entdecken, ideal für den ersten Museumsbesuch.
Glauchau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
Edvard Munch
Angst
Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.
Chemnitz
10. August 2025 bis 02. November 2025
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Capa-Haus
Das Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, an Widerstand und Befreiung.
Leipzig OT Altlindenau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum Gunzenhauser
MuseumBewahrt und gezeigt wird Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Chemnitz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Porzellansammlung
MuseumDie qualitätsvollste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt zeigt Porzellankunst aus China, Japan und Meissen.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum für Sächsische Volkskunst
MuseumDie stimmungsvolle Kulisse des Jägerhofs beheimatet virtuose und naive Volkskunst aus Sachsen sowie Bauernmöbel und historisches Spielzeug.
Dresden
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum für Völkerkunde Dresden
MuseumDie Präsentation des umfassend restaurierten Damaskuszimmers gewährt Einblicke in Damaszener Gastfreundschaft im 19. Jahrhundert.
Dresden