Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (25)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (40)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (8)
    • Leipzig Stadt (61)
    • Meißen Landkreis (21)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (24)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (61)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

37 bis 45 von 454 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Zu sehen ist die Schatzkammer aus der Perspektive der Eintrittstür. Der Raum ist relativ dunkel. Links, mittig und rechts befinden sich Vitrinen, in denen alte Bücher zu erkennen sind. Hinten befindet sich eine große Wandvitrine, in der große, alte Landkarten ausgestellt sind.

    Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

    Eine von weltweit vier überlieferten Maya-Handschriften ist unter den beeindruckenden Schätzen in den vielfältigen Sammlungen der SLUB.

    Dresden OT Südvorstadt

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein enger Gang durch einen Stollen, am Boden alte Gleise. An der rechten Seite und der Decke finden sich Balken und Stämme in einer Holzkonstruktion, einige Bretter sind mit Seilen gesichert.

    Schule

    Spuren des Bergbaus – über und unter Tage

    Geologie-Grundlagen, Merkmale/Vorkommen der vier Gesteine, Spuren des Bergbaus, Bergbaulandschaft und Fundstücke

    Ehrenfriedersdorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Detailfoto: goldener Engel mit Schalmei an einem Tischaufsatz

    Schule

    Ausgeflogen. Eine Spurensuche im Schloss Hinterglauchau

    Mit himmlischer Begleitung die prächtigen Schlossräume entdecken, ideal für den ersten Museumsbesuch.

    Glauchau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Vor tiefschwarzem Hintergrund blickt das bleiche, schmale Gesicht eines Mannes mit Schnurrbart und Scheitel direkt den Betrachter an.

    Edvard Munch
    Angst

    Die Ausstellung zeigt dieses existenzielle Thema im Werk des Künstlers und verbindet es mit zeitgenössischen Positionen.

    Chemnitz

    10. August 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Ein großes, vierstöckiges Eckhaus im Stil der Gründerzeit mit gelber Fassade, Balkonen und einem Türmchen

    Capa-Haus

    Das Haus ist eine der wichtigsten Leipziger Erinnerungsstätten an Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg, an Widerstand und Befreiung.

    Leipzig OT Altlindenau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt das in Weiß gehaltene Foyer des Museum Gunzenhauser. Links und rechts öffnen bodentiefe Panoramafenster die Sicht nach außen. Innen, auf der linken Seite, befindet sich die Kasse; mittig schließt sich ein langer Gang zu den Ausstellungsräumen im Erdgeschoss an. Rechts des Ganges befindet sich das schmale, steile Treppenhaus, das in die Ausstellungräume in den Obergeschossen führt. Kasse und Treppenhaus sind in einem tiefen Rot gehalten.

    Museum Gunzenhauser
    Museum

    Bewahrt und gezeigt wird Sammlung des Münchner Galeristen Dr. Alfred Gunzenhauser mit mehr als 3.000 Werken der Kunst des 20. Jahrhunderts.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Porzellansammlung
    Museum

    Die qualitätsvollste und zugleich umfangreichste keramische Spezialsammlung der Welt zeigt Porzellankunst aus China, Japan und Meissen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Geschnitzte und bemalte hölzerne Bienenbeuten in Form eines lebensgroßen Mannes und einer lebensgroßen Frau

    Museum für Sächsische Volkskunst
    Museum

    Die stimmungsvolle Kulisse des Jägerhofs beheimatet virtuose und naive Volkskunst aus Sachsen sowie Bauernmöbel und historisches Spielzeug.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Museum für Völkerkunde Dresden
    Museum

    Die Präsentation des umfassend restaurierten Damaskuszimmers gewährt Einblicke in Damaszener Gastfreundschaft im 19. Jahrhundert.

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 51
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025