Suche
1 bis 9 von 15 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
KulturGeschichten: Mit Volldampf in die Industrialisierung
Die Finanzierung der Leipzig-Dresdner Eisenbahn
Die Schiene und das Geld: Wie Sachsens erste Ferneisenbahn auch im Finanzwesen Pionierarbeit leistete
Wurzen
02. September 2025 18.00 bis 19.30 Uhr
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Heimatmuseum Rötha
In den Mauern des ehemaligen Gefängnisses ist das Stadt- und Heimatmuseum von Rötha, das über Handwerk, Schule und die lokalen Ereignisse während der Völkerschlacht 1813 informiert.
Rötha
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum im Stasi-Bunker
Im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche liegt die einstige Ausweichführungsstelle des Leiters der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Leipzig. Sie ist heute für Besucher geöffnet und gibt Einblick in die Mobilmachungsplanung im Bezirk Leipzig.
Machern
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Unglaublich! – oder nicht?
Unglaubliche Geschichte und Fun-Facts rund um Schloss Colditz
Colditz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Ausstellung „Schloss Rötha – Hauptquartier zur Völkerschlacht“
Die Ausstellung erinnert mit Originaldokumenten und einer repräsentativen Auswahl von Ausstattungsstücken aus dem Verbündetenzimmer an das Schloss als Zentrum europäischer Politik 1813.
Rötha
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Altranstädt
Die Schlossanlage Altranstädt wurde um 1200 als Klostergut von Mönchen des Klosters Altzella angelegt. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Friedensschluss im Nordischen Krieg im Schloss Altranstädt europäische Geschichte geschrieben.
Markranstädt OT Altranstädt
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain
In Seifertshain ist heute ein nahezu originalgetreu erhaltener Schauplatz der Völkerschlacht zu besichtigen. Im Kontrast zur Idylle des Ortes liefert das Museum eindrückliche Bilder der militärmedizinischen Versorgung vor 200 Jahren.
Großpösna OT Seifertshain
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Museum der Stadt Borna
Sammlungsschwerpunkt ist die Geschichte des Braunkohlenbergbaus und dessen Einfluss auf das Leben der Menschen, auf Natur und Landschaft.
Borna
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
Schule
Mönch entführt?! – Friedrich der Weise und die Reformation
Erfahre, was die Reformation war und warum Friedrich der Weise Martin Luther dabei unterstützte.
Colditz