Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (25)
    • Chemnitz Stadt (26)
    • Dresden Stadt (141)
    • Erzgebirgskreis (37)
    • Görlitz Landkreis (11)
    • Leipzig Landkreis (7)
    • Leipzig Stadt (61)
    • Meißen Landkreis (9)
    • Mittelsachsen Landkreis (20)
    • Nordsachsen Landkreis (10)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (24)
    • Vogtlandkreis (6)
    • Zwickau Landkreis (42)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

10 bis 18 von 420 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Aquarell eines mit ockerfarbenem Putz und spitzem Giebel versehenen Gebäudekomplexes, der sich hinter einer Bahnstrecke erhebt

    Schützenswerte Gemäuer
    Zum 85. Geburtstag von Klaus Drechsler

    Kabinettausstellung mit Aquarellen

    Pirna

    08. Mai 2025 bis 31. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Eine Grafik, die einem Stoffmuster ähnelt, in verschiedenen Rosa und Gelb-Tönen. Darauf der Ausstellungstitel "Fabric Visions / Textile Visionen. Textil zwischen Kunst, Technik und Nachhaltigkeit"

    Fabric Visions
    Textile Visionen

    Textil zwischen Kunst, Technik und Nachhaltigkeit

    Limbach-Oberfrohna

    13. April 2025 bis 09. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Grafik zweier nebeneinander auf dem Boden stehender, hühnerartiger Vögel mit schwarz-weißem Gefieder. Links oben stehen die Signatur "MEPH" und das Jahr 1918.

    TIERisch gute Grafik
    Eine Ausstellung mit Tierdarstellungen aus fünf Jahrhunderten

    Von der Stubenfliege bis zur Giraffe: Die Ausstellung zeigt rund 50 Tierdarstellungen auf Papier aus dem Glauchauer Museumsbestand.

    Glauchau

    18. Mai 2025 bis 31. August 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Weitschweifender Blick von einem gelben Rapsfeld über einen grünen Hügel auf den im Tal liegenden Ort Rabenau. Auf dem Plakat vermerkt sind der Ausstellungstitel, die Laufzeit, der Name des Museums mit Öffnungszeiten sowie die Logos der Fördermittelgeber.

    Schönes Rabenau
    Fotografien von Annett Stoy

    Auch nach Jahren bleibt einem nichts anderes übrig als den Fotoapparat zu zücken, um Momente und Stimmungen in Rabenau festzuhalten.

    Rabenau

    30. Mai 2025 bis 30. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Nichtgegenständliche, aus schwarzen und weißen Flächen unterschiedlicher Formen bestehende Grafik. Von links oben scheint eine Sonne den Bildausschnitt zu bestrahlen, im unteren Bereich ist eine Form erkennbar, die einen nackten Po erahnen lässt.

    Luke Carter. Nackte Freiheit
    Holzschnitte

    In seiner Grafikreihe beschäftigt sich der in England geborene Künstler mit der Freikörperkultur an der Ostsee.

    Chemnitz

    17. Juni 2025 bis 21. September 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
    Das Foto zeigt eine Panorama-Ansicht des weitläufigen Gebäudes der Kunstsammlungen am Theaterplatz – des ehemaligen König-Albert-Museums – in Chemnitz.

    Kunstsammlungen am Theaterplatz
    Museum

    Die Sammlungen umfassen alle Gattungen der künstlerischen Produktion, von der Malerei und Plastik über die Grafik bis hin zum Kunsthandwerk.

    Chemnitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken

    Grieg-Begegnungsstätte Leipzig
    Personengedächtnisort

    Die Einrichtung pflegt das Andenken an den berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg, dessen Biografie eng mit Leipzig verbunden ist.

    Leipzig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken
    Druckgrafik in Schwarzweiß, die ein Wesen mit sowohl tierischen als auch menschlichen Zügen zeigt

    Spiel-Räume
    38. Leipziger Grafikbörse

    Die Arbeiten von 87 Kunstschaffenden präsentieren die technische und inhaltliche Vielfalt zeitgenössischer Druckgrafik.

    Glauchau

    13. September 2025 bis 02. November 2025

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_exhibition merken

    Schenkungen und Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen 2023-2025

    Eine Sonderausstellung der Neuerwerbungen in der Sammlung der Städtischen Museen

    Annaberg-Buchholz

    01. Juli 2025 bis 14. September 2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 47
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025