Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (60)
    • Chemnitz Stadt (71)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (100)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (23)
    • Leipzig Stadt (81)
    • Meißen Landkreis (50)
    • Mittelsachsen Landkreis (47)
    • Nordsachsen Landkreis (36)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (39)
    • Vogtlandkreis (22)
    • Zwickau Landkreis (104)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

298 bis 306 von 845 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Sommerliche Ansicht des weitläufigen Innenhofes von Schloss Hartenfels mit Schlossflügeln im Renaissance-Stil zu Linken, zur Rechten und Geradeaus

    Schule

    Schloss Hartenfels: Vom Herrschersitz zum Landratsamt

    Was unterscheidet den Landrat vom Kurfürsten? Und was macht ein Landrat eigentlich ganz genau?

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Ein von hinten fotografiertes Mädchen spannt eine Armbrust; auf der Mauer im Hintergrund ist eine Zielscheibe.

    Schule

    Bärenhatz und Jägerinnen

    Wissenswertes und Erstaunliches über die fürstlichen Jagdausflüge, die jagende Kurfürstin und unsere tierischen Schlossbewohner.

    Torgau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine Frau in rotem Kleid schwingt tanzend ein rotes Tuch in einem historischen Saal von Burg Mildenstein.

    Freizeit

    Höfisch. höflich. Von Minne, Manieren und der Kunst des Tanzens

    Minne, Manieren und Tanzen: Wie sah das Leben der Menschen bei Hofe aus? Ein Angebot inklusive kleiner Exkurse zu Tischkultur und Mode. 

    Leisnig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Eine im Kostüm einer historischen Hofköchin gekleidete Frau sitzt in der Schlossküche am Feuer und hält einen Mörser in den Händen.

    Berufsschule

    Kochen wie im Mittelalter

    Ein Kochkurs in der historischen Schlossküche unter Anleitung der Hofköchin

    Rochlitz

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Foto von Knopf-Jojos, Kreiseln und Nussmühlen, die aus Holzstäbchen und Holzscheiben, Holzperlen, Walnüssen und Stoff-Fäden gebastelt wurden

    Freizeit

    Knopf-Jojo, Kreisel und Nussmühlen

    Wir probieren alte Spielsachen wie Knopf-Jojo, Kreisel und Nussmühlen aus. Im Anschluss werden diese selbst hergestellt.

    Coswig

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    In einem Ausstellungssaal mit großformatigen Gemälden in kräftigen Farben stehen zwei Personen, die in die Kunstbetrachtung vertieft sind.

    Freizeit

    Kunst-Malbuch „Mit Stift und Pinsel“

    Das Malbuch „Mit Stift und Pinsel. Meine Museumsbilder“ lädt Kinder ab 6 Jahre zu einem farbenfrohen Kunst-Erlebnis ein.

    Zwickau

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Nymphen, Nixen und Monster

    Kindergartenführung

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Zwei Engel in der Skulpturensammlung

    Kindergartenführung

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Das Foto zeigt einen Blick in den „Lernort Albertinum“, den Kunstvermittlungs- und Workshopraum des Museums.

    Schule

    Expressionismus

    Was ist Expressionismus und wer waren die Brücke-Künstler?

    Dresden

  • 1
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • 94
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025