Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Sachsens-Museen-entdecken.de verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind (funktionale Cookies), sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche „Auswählen“.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

Cookies auswählen

Auf dieser Seite können Sie einzelne Cookie-Kategorien an- und abwählen. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis gesetzt, da diese für den technischen Betrieb dieser Seite essentiell sind. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen der Seite zur Verfügung stehen.

Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Im Fall dieser Seite zählen folgende Cookies und Skripte dazu:

  • fe_typo_user
    Der Login auf der Seite wird für den Besuch gespeichert. Dieser Cookie gilt bis zum Sitzungsende
  • sme-closing
    Besondere Hinweise erscheinen beim Aufruf der Seite einmalig als Pop-Up. Damit Ihre Einstellung gespeichert werden kann, wird dieser Cookie gesetzt.

Neben notwendigen Cookies setzen wir zu dem Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten. Akzeptieren Sie diese Cookies, werden externe Medien ohne weitere Zustimmung von Ihnen geladen.

  • OpenStreetMap

Wir verwenden externe Tools um Informationen über die Nutzungsweise und das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Dadurch können wir unser kontinuierlich Angebot verbessern und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

  • Matomo

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.

zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
  • Mein Merkzettel
  • Suche
Logo Sachsens Museen entdecken
  • Museumsportal
  • Die Landesstelle
  • Fortbildung
×
Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Museen
    • alle
    • Heute geöffnet
    • Montags geöffnet
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
    • alle
    • kurz vor knapp
    • laufend
    • Vorschau
    • Archiv
  • Veranstaltungen
    • alle
    • Eintritt frei
    • für Kinder
    • Führung
    • Vorführung
    • Vortrag/Lesung
    • Musik/Tanz
    • Theater/Film
    • Markt/Fest
  • Lernen & Erleben
    • alle
    • Freizeit
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufsschule
Mein Merkzettel

Suche

    • Filter entfernen
    • Bautzen Landkreis (53)
    • Chemnitz Stadt (61)
    • Dresden Stadt (135)
    • Erzgebirgskreis (93)
    • Görlitz Landkreis (69)
    • Leipzig Landkreis (46)
    • Leipzig Stadt (86)
    • Meißen Landkreis (46)
    • Mittelsachsen Landkreis (49)
    • Nordsachsen Landkreis (36)
    • Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreis (35)
    • Vogtlandkreis (21)
    • Zwickau Landkreis (107)
  • Startseite
  • Suche

Verfeinern Sie Ihre Suche durch weitere Filtermöglichkeiten.

748 bis 756 von 845 Ergebnissen

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken
    Geschnitzte und bemalte hölzerne Bienenbeuten in Form eines lebensgroßen Mannes und einer lebensgroßen Frau

    Kita/Vorschule

    Das Spielzeug unserer Großeltern

    Woher stammte das Spielzeug unserer Vorfahren, wer hat es als erstes hergestellt? Historische Schnitzereien, Drechselarbeiten und Puppen werden die Kinderaugen erfreuen.

    Dresden

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_educationaloffer merken

    Kita/Vorschule

    Der Maler Robert Sterl (1867-1932) und die Tiere

    Der Maler Robert Sterl mochte Tiere! Er und seine Frau Helene hatten selber Hunde. In seinen Bildern finden sich viele verschiedene Tierarten: z. B. Schäfer mit ihren Herden, Hunde, Hühner und Pferde, die im Steinbruch hart arbeiten müssen.

    Struppen OT Naundorf

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken

    Alte Sachen, neue Geschichte
    Workshop zum kreativen Schreiben

    Heldinnen, Monster, große Gefühle – was macht eine richtig gute Geschichte aus? Finde es in unserem zweitägigen Workshop heraus.

    Wurzen

    05. August 2025 10.00 bis 12.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken

    Alte Sachen, neue Geschichte
    Workshop zum kreativen Schreiben

    Heldinnen, Monster, große Gefühle – was macht eine richtig gute Geschichte aus? Finde es in unserem zweitägigen Workshop heraus.

    Wurzen

    06. August 2025 10.00 bis 12.30 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Historisches Werbemittel, auf dem eine Schwarzweißgrafik einer Fabrik zu sehen ist. Darüber und darunter steht: "Schütz & Juel. Wurzen in Sachsen / Frankfurt am Main. Fabrik orientalischer Teppiche".

    Muster, Maschinen, Mitmachen
    Führung zur Industriegeschichte zum Anfassen

    Wie veränderte der technische Fortschritt das Leben der Menschen? Und welche Spuren hinterließ er in der Kunst? Erlebe Geschichte hautnah.

    Wurzen

    03. August 2025 10.00 bis 10.45 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Grafik, in der ein verschiedene Elemente - ein Mensch, Musiknoten, ein Flugzeug und so weiter - durch ein Spinnennetz miteinander verwoben sind. Darüber steht: "Ringelnatz-Sommer 2025".

    Wer was erfindet, wird furchtbar reich
    Spezial-Führung

    Die interaktive Familienführung zeigt, wie Ringelnatz immer wieder aus den Bahnen des Gewohnten ausbrach – mit Witz, Fantasie und viel Mut.

    Wurzen

    09. August 2025 14.00 bis 14.45 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Foto eines selbstgemachten, noch nicht gebrannten Tongefäßes, das in seiner Imperfektion nach einem Übungsstück aussieht

    Töpfern wie im Mittelalter
    Töpferworkshop im Museum

    Wie haben Menschen im Mittelalter eigentlich ihre Töpfe, Schalen und Becher gemacht – ganz ohne Maschinen? Finde es heraus!

    Wurzen

    17. Juli 2025 10.00 bis 12.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Bunte, Comic-hafte Zeichnung mehrerer Personen, die an einem Tisch auf Papierblätter zeichnen. Darüber steht Cartoon-artig in englischen Großbuchstaben: "Exciting Drawing Workshop".

    Strich für Strich durch die Zeit
    Zeichenchallenge

    Möchtest du ein Museum einmal mit ganz neuem Blick sehen? Dann komm zum Zeichenworkshop!

    Wurzen

    10. Juli 2025 10.00 bis 11.00 Uhr

  • tx_xmsmeuserbackend_domain_model_event merken
    Ein Mann, eine Frau und zwei Mädchen stehen in einem historischen Gemach und schauen sich das Mobiliar und die Gemälde an den Wänden an.

    Mopsfidel. Taschenlampenführung mit tierischer Rätselrallye
    Ferienspaß für Königskinder von 6 bis 10 Jahren

    Ein TIERisches Vergnügen in den Sommerferien: Erkundet mit Papagei Pablo die Schlossräume und erlebt TIERische Abenteuer im Museum!

    Glauchau

    23. Juli 2025 15.00 Uhr

  • 1
  • ...
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • ...
  • 94
×

Noch nicht das Richtige gefunden? Ihre Suchanfrage

Worüber möchten Sie staunen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Für Lehrer & Erzieher
    • Kita/Vorschule
    • Grundschule
    • Oberschule
    • Gymnasium
    • Förderschule
    • Berufschule
  • Heute geöffnet
  • Montags geöffnet
  • Barrierearm

Menü

  • Museen
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Lernen & Erleben

Links

  • Kleine Museumskunde
  • museum-digital
  • Sächsische Landesstelle für Museumswesen
  • Fortbildung

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Logo Sachsens Museen entdecken © 2025