Suche
226 bis 234 von 267 Ergebnissen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Colditz
MuseumBekannt wurde das fast 1.000-jährige Schloss vor allem als Gefangenenlager für alliierte Offiziere im 2. Weltkrieg und deren Fluchtversuche.
Colditz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss Nossen
Historisches Gebäude/EnsembleIm 16. Jahrhundert entstand die prachtvolle Renaissance-Anlage hoch über der Mulde auf den Mauern einer alten Burg. Heute befinden sich darin Wohnungen und ein Museum mit wechselnden Ausstellungen zu Themen mit dem sächsischen Adel.
Nossen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Klosterpark Altzella
Historisches Gebäude/EnsembleDie Ursprünge des Klosters Altzella gehen auf das Jahr 1162 im Zuge der Besiedlung der Mark Meissen und Erschließung des Erzgebirges unter Markgraf Otto dem Reichen zurück. Im 19. Jhd. entstand auf den Ruinen ein einzigartiger Landschaftspark.
Nossen
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Johann-Raschke-Haus
MuseumIm ältesten Haus Nieskys befindet sich heute das Museum. In den Ausstellungen werden die drei prägenden Bausteine der Stadtgeschichte - Herrnhuter Brüderunität, das Nieskyer Pädagogium sowie die Firma Christoph & Unmack - dargestellt.
Niesky
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Dorfmuseum Zeißholz
HeimatstubeDas Dorfmuseum Zeißholz befindet sich in einem der ältesten erhaltenen Dreiseithöfe der Oberlausitz.
Bernsdorf OT Zeißholz
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Schloss und Park Lichtenwalde
Historisches Gebäude/EnsembleDas restaurierte Barockschloss Lichtenwalde am Fuße des Erzgebirges, umgeben von einem Schlosspark, ist eine Schatzkammer europäischer, asiatischer und westafrikanischer Kostbarkeiten.
Niederwiesa OT Lichtenwalde
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Bürgermeister-Ringenhain-Haus
Historisches Gebäude/EnsembleHinter der schlichten Fassade des Bürgermeister-Ringenhain-Hauses verbergen sich einzigartige Decken- und Wandmalereien, die es zum kunst- und kulturhistorisch bedeutendsten Renaissance-Bürgerhaus im mitteldeutschen Raum machen.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Lapidarium im Schloss Hartenfels
MuseumDas Lapidarium (lat. Steinsammlung) im Schloss Hartenfels lässt 'Steinerne Zeugen' von der Geschichte, des Schlosses Hartenfels erzählen. Gezeigt werden originale Sandsteinarbeiten, z. B. die Reliefs der beeindruckenden kurfürstlichen Wappengalerie.
Torgau
-
tx_xmsmeuserbackend_domain_model_museum merken
Braumuseum
Historisches Gebäude/EnsembleBeherbergt in einem stattlichen Renaissance-Bürgerhaus mit einzigartigem Brau- und Malzhaus, dokumentiert das Braumuseum die Bedeutung der Torgauer Braukunst im 15. und 16. Jahrhundert.
Torgau